Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Lexer, Matthias

Mittelhochdeutsches Handw�rterbuch [3 Bde].

Leipzig: Hirzel., 1872, 1876, 1878.,

90,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783777602691
Autor
Lexer, Matthias
Editores
Leipzig: Hirzel., 1872, 1876, 1878.
Formato
XXIX., 2262 S., VII., 2050 S., VI., 406 S. Bibliotheksbindung.
Materia
Mittelhochdeutsch, W�rterbuch, Einz. Sprachen → Mittelhochdeutsch, Mittelalter, Sprache, Einz. Sprachen → Mittelhochdeutsch, Mittelhochdeutsch, W�rterb�cher, Lexika, a Sprach- und Literaturwissenschaft
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Vorsatz Leimdurchschlag, Schnitt braunfleckig ansonsten tadelloser Zustand - Obwol meine aufgabe erst zur h�te vollendet ist, will ich doch schon jetzt versuchen, eine kurze rechenschaft �ber das ganze unternehmen abzulegen. -- Wie man schon aus dem der ersten lieferung beigegebenen prospecte ersehen haben wird, gieng die idee zu vorliegendem werke von dem herrn Verleger desselben aus, der mich im sommer 1867 in Freiburg aufsuchte und mir die ausarbeitung eines mittelhochdeutschen handw�rterbuchs anbot, das zugleich ein alphabetischer index und ein Supplement zum grossen mittelhochdeutschen w�rterbuche von Benecke-M�ller-Zarncke sein sollte. Obschon ich selbst nicht unerhebliche bedenken gegen diese dreifache in einem und demselben werke zu l�sende aufgabe hatte, bedenken, die auch von W. Wackernagel geteilt wurden (die er aber nach dem erscheinen der 1. lieferung in liebensw�rdigster weise zur�ckzog), so entschloss ich mich doch, auf den w�nsch des herrn Verlegers einzugehen, vornehmlich aus dem gr�nde, weil ich mir sagen musste, dass die gelegenheit zur notwendigen herstellung eines index und Supplements zum mittelhochdeutschen w�rterbuche nicht so bald, vielleicht niemals wiederkehren d�rfte. -- Die n�ste und unerquicklichste aufgabe war, den im mittelhochdeutschen w�rterbuche enthaltenen Wortschatz alphabetisch zu ordnen: sie hat meine freie zeit von anderthalb jahren in anspruch genommen, woneben freilich gewissermassen zur erholung viele quellenwerke gelesen wurden, um meine seit dem jahre 1859 gesammelten nachtr� zum mittelhochd. w�rterbuche zu vermehren. Die Sammlung dieser nachtr� w�rde von vorne herein systematischer ausgefallen und f�r ein W�rterbuch, nicht f�r ein blosses glossarium berechnet gewesen sein, wenn ich eine ahnung davon gehabt h�e, dass es mir selbst sollte beschieden sein, sie in einem mittelhochdeutschen w�rterbuche zu verwerten. Allerdings habe ich mir nach �ernahme der arbeit die ideale aufgabe gestellt, die mittelhochdeutsche spr�e in ihrer ganzen entfaltung zur anschauung zu bringen und eine, soweit diess �berhaupt m�glich ist, absolute Vollst�igkeit des Sprachschatzes zu erstreben: aber ich selbst bin mir am besten bewusst, wie weit das gelingen hinter der aufgabe zur�ckgeblieben ist, selbst wenn ich die am Schl�sse des Werkes zu liefernden �nachtr��, auf die im vorliegenden bande schon �fters verwiesen ist, in anschlag bringe. F�r ein vollst�iges mittelhochd. W�rterbuch m�ssten, das ist meine feste w�end der arbeit gewonnene �erzeugung, alle quellen noch einmal gelesen werden, eine aufgabe, welcher ein einzelner nicht gewachsen ist, auch wenn er seine ganze zeit ihr widmen k�nnte. -- �Seines fleisses darf sich jeder r�hmen�, und so darf ich wol auch von mir sagen, dass ich in der verh�nism�ig kurzen zeit, welche seit dem beginne dieses Werkes verflossen ist, alle meine kr�e angestrengt habe, um dasselbe auf die ihm geb�hrende h�he der germanistischen philologie zu bringen. Vor allem habe ich die im mittelhochd. w�rterbuche gesteckten gr�en erweitert, indem ich auch die spr�e des 15. Jahrhunderts noch in den bereich meiner forschung zog, wozu ich schon durch meine langj�ige besch�igung mit den �deutschen st�echroniken� hingeleitet wurde, und mein augenmerk auch auf die ungen�gend durchforschte spr�e der deutschen rechtsdenkm�r und urkunden richtete, sowie auf die vocabularien und glossen, wie sie namentlich in Diefenbach�s musterhafter fast unersch�pflicher Sammlung vorliegen. Sodann war ich bestrebt, die hauptquellen und die im mittelhochd. w�rterbuche nur teilweise oder gar nicht benutzten oder w�end meiner arbeit neu oder in neuer auflage erschienenen quellenwerke f�r meinen zweck zu lesen und auch aus den Varianten, diesem fast gar nicht untersuchten schachte, einiges wichtige beizubringen. Aber trotzdem w�rde es unm�glich gewesen sein, dem m�hsamen werke einigermassen den stempel der Vollendung aufzudr�cken, wenn nicht erw�nschte beihilfe von anderer Seite gekommen w�. ISBN 9783777602691
Logo Maremagnum es