Detalles
Autor
Orth, Ernst Wolfgang Und Helmut Holzhey (Hgg.)
Editores
W�rzburg: K�nigshausen und Neumann, 1994.
Formato
527 S. Paperback.
Materia
Neukantianismus, Kongress, Trier, Philosophie
Descripción
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - besto�n und relativ stark berieben, Randl�ren, zwei Streifen auf Fu�chnitt, sonst guter Zustand. - Inhalt Vorwort 1. Einheit des Neukantianismus Ernst Wolfgang Orth Neukantianismus - Perspektiven und Probleme Norbert Hinske Kantianismus, Kantforschung, Kantphilologie. �erlegungen zur Rezeptionsgeschichte des Kantschen Denkens Rudolf Malter Grundlinien neukantianischer Kantinterpretation Gerhard Funke Akzente der Neukantianismus-Diskussion 2. Kulturphilosophie, Religion, Ethik Friedrich Tenbruck / Neukantianismus als Philosophie der modernen Kultur Harald Homann Die �Philosophie der Kultur�. Zum Programm des >Logos< Hans-Ludwig Ollig Das Problem der Religion und die Philosophie des Neukantianismus Helmut Holzhey Die praktische Philosophie des Marburger Neukantianismus. Versuch einer moralischen Bilanz 3. Wissenschaftstheorie Jules Vuillemin Die M�glichkeit der Erfahrung im Licht der zeitgen�ssischen Physik Werner Flach Die Bedeutung des Neukantianismus f�r die Wissenschaftstheorie . Jean Petitot Esth�que transcendantale et physique math�tique Kurt Walter Zeidler Bruno Bauchs Frege-Rezeption 4. Zur Methodologie der Sozialwissenschaften Klaus Christian K�hnke Das Konkurrenzverh�nis zwischen philosophischer Ethik und Soziologie um die Jahrhundertwende Peter-Ulrich Merz-Benz Die begriffliche Konstitution der Sozialwelt. Ferdinand T�nnies' Weg zu einer �Methode, die mit der Sch�pfung der Dinge selbst �bereinstimmt� Wilfried Lehrke Der neukantianische Sozialapriorismus Max Adlers Milos Havelka Bis zu welchem Punkt kann man Max Weber neukantianisch lesen? Franco Bianco Vita activa und Vita contemplativa. Zur Auseinandersetzung Heinrich Rickerts mit Max Weber Ferdinand Fellmann Georg Simmels Pers�nlichkeitsbegriff als Beitrag zur Theorie der Moderne 5. Die >Marburger< und die >S�dwestdeutschen< Geert Edel Die Entkr�ung des Absoluten. Ursprung und Hypothesis in der Philosophie Hermann Cohens Andrea Poma Die Korrelation in der Religionsphilosophie Cohens: eine Methode, mehr als eine Methode Pierfrancesco Fiorato >Die Gegenwart mu�indessen zur Zukunft werden<. �er die >logischen< Grundlagen des Cohenschen Messianismus Karl-Heinz Lembeck Historisches Bewu�sein und philosophische Arch�ogie. Natorp und Dilthey zum Problem der Philosophiegeschichte Christoph von Wolzogen �Den Gegner stark machen�. Heidegger und der Ausgang des Neukantianismus am Beispiel Paul Natorps Massimo Ferrari Cassirer, Schlick und die Relativit�theorie. Ein Beitrag zur Analyse des Verh�nisses von Neukantianismus und Neopositivismus Jean Seidengart Die philosophische Bedeutung des Unendlichkeitsbegriffs in Ernst Cassirers Neukantianismus Thomas Knoppe Das Leben: ein Traum. Ernst Cassirer und die Lebensphilosophie Wolfgang K. Schulz Wilhelm Windelbands Ansatz zu einer wirklichkeitswissenschaftlichen Grundlegung der Kulturtheorie Mario Signore Die Philosophie zwischen Erkenntnistheorie und Weltanschauungslehre. Der Ansatz Heinrich Rickerts Stephan Nachtsheim Zum Begr�ndungsprogramm bei Emil Lask Personenregister. ISBN 9783884798874