Detalles
Editores
Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014.
Formato
463 S. ; 22 cm Pp.
Materia
Albahari, David, Ugrešić, Dubravka, Ćosić, Bora, Jugoslawien, B�rgerkrieg, Literaturproduktion, Migration <Motiv>, Slawische Literatur
Descripción
Neuwertiges Exemplar. - Inhalt -- Zielsetzung der Arbeit 11 -- 1. Nomadisches Schreiben 15 -- 1.1 Nomad_innen: Lebensformen. Denkweisen. -- Bewegungsmuster 23 -- 1.1.1 Kenneth White: Intellektuelle Nomad_innen 24 -- 1.1.2 Die �Nomadologie der Neunziger" 26 -- 1.2 Nomad_innen in der Welt und der_die Nomad_in -- als Begriffsperson 35 -- 1.3 Postjugoslawischer Nomadismus 41 -- 1.4 Schwerpunkte der bisherigen Forschung zu Albahari, -- �osic und Ugre� 49 -- 1.5 Transregionale Kartografien (in) der Literatur 60 -- 1.6 Die Entfaltung des Nomadischen 73 -- 1.7 Nomadismus und Melancholie 79 -- 2. Kroatin-Werden? Schriftstellerin-Werden! Hund-Werden. Figurationen -- des Werdens bei Deleuze und Guattari, Ugre� und Cosid 83 -- 2.1 �Ich beneide den .westlichen' Schriftsteller." 85 -- 2.2 Majorit�Minorit�87 -- 2.3 Kroatin-Werden? 89 -- 2.4 Schriftstellerin-Werden! 97 -- 2.5 Hund-Werden in Carinska Deklaracija 103 -- 2.6 Exkurs: �Wie ein Hund" bei Ugre� 115 -- 2.7 Hund-Werden und Autor_innenschaft 117 -- 3. Mamac 121 -- 3.1 Zwischen Tonband und Text 121 -- 3.1.1 Die Erz�ung vom Band -�Mutter: Das Leben" 121 -- 3.1.2 �Womit soll ich anfangen" - zwischen Tonband -- und Text 124 -- 3.1.3 Oralit�und Literarit�128 -- 3.1.4 (Intermediale) Bewegungen im Text 132 -- 3.1.5 Unheimliches: Die Stimme der Mutter als -- Tonbandstimme 134 -- 3.1.6 De- und Reterritorialisierungen durch das -- Tonbandmaterial 146 -- 3.2 Wie schreiben? Die Auseinandersetzung des Erz�ers -- mit Donald 151 -- 3.3 �. kao pui iz kojeg dopire huk nepostojeceg mora" 158 -- 3.4 Simultanit�der Geschichte(n) 165 -- 3.4.1 Verzahnung der Geschichte(n): Unterschiedliche -- Zeitebenen als �Parallelwirklichkeiten" 166 -- 3.4.2 Verschiedene Geschichtsmodelle 170 -- 3.4.3 Geschichte erinnern oder erz�en? - Was machen -- (Auto)biograf_innen? 181 -- 4. Kontexte des Schreibens 193 -- 4.1 Das autobiografische Moment zwischen De-Facement -- und Gesichtsmaschine 193 -- 4.1.1 Das �Geben und Nehmen von Gesichtern" 203 -- 4.1.2 Die Gesichtsmaschine 209 -- 4.2 Mapping des �Balkans": David Albahari, Bora Cosil und -- Dubravka Ugre� im deutschen Feuilleton 223 -- 4.2.1 David Albahari: �kein serbischer [.],kein -- j�discher [.], kein nordamerikanischer Autor" 227 -- 4.2.2 Bora Cosid: �immer ernster und trauriger" 234 -- 4.2.3 Dubravka Ugrelid: �ein literarischer St�rf�" 241 -- 4.3 Eine Kleine Literatur 249 -- 5. Nultazemlja 267 -- 5.1 �Jer kad bi svaki 2ovek [.] uspeo da odbrani svoju kuai -- od sopstvene zemlje [.]" 267 ISBN 9783631652695