Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Richter, Michael

Normannen und Waliser bei Giraldus Cambrensis. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakult�der Freien Universit�Berlin. Tag der m�ndlichen Pr�fung: 8.7. 1968.

Michael Richter / FU, 1968.,

90,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Richter, Michael
Editores
Michael Richter / FU, 1968.
Formato
214 S.; Format A 4; Broschiert.
Materia
Giraldus Cambrensis, Wales, Gerald von Wales, Di�zese St. David, Grossbritannien, Dissertation
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband mit leichten Gebrauchsspuren. - Typoskript. - Nie als Buch ver�ffentlicht ! -- Aus dem Nachla�von Michael Richter. - Die Autonomiebestrebungen der walisischen Kirche vor Girald; Die Di�zese St. David's in der ersten H�te des 12. Jhdts.; Die Di�zese als Siedlungsraum von Normannen, Walisern und Flandrern; Girald und Nordwales; Der Metropolitanstreit zwischen St. David's und Canterbury unter Bischof Bernard; Die normannische Eroberung und die Kirche; normannische Bisch�fe in Wales bis 1148; Die Gegenma�ahmen Erzbischof Theobalds und die Entwicklung des Metropolitanstreits bis 1198; Girald und seine Schriften �ber Wales; Die Herkunft der Waliser; Landesbezeichnungen und Landesgrenzen; Prophezeiungen im Kr�espiel der walisischen Politik; Sprachen in Wales; Walisische Eigenarten; Kirchliche Autonomie / Girald; Wandlung zum 'Cambrensis' bis 1199; Girald und Wales 1198 bis 1203; 'Einstimmige Wahl' 1199; Die Meinung des Juristen; Meinung der Laien; Briefe aus der Zeit Bischof Bernards (Verz.); Ausgew�te Dokumente // u.a. // Giraldus Cambrensis (* 1146 in Manorbier Castle in Pembrokeshire; � 1223 in Lincoln), walisisch Gerallt Cymro, mehr bekannt unter der deutschen �ersetzung seines lateinischen Namens, Gerald von Wales, war ein cambro-normannischer Adliger. Er war Archidiakon, zugleich aber auch Schriftsteller, Diplomat, Kirchenpolitiker, Historiker, Volkskundler und Dichter.
Logo Maremagnum es