Gutes Ex. - Kompletter Jahrgang 1978 / Zeitschrift Die Bautechnik. - INHALT : . Baugruben. Empfehlungen des Arbeitskreises -Baugruben" der Deutschen Gesellschaft f�r Erd- und Grundbau e.V. s. TVei�nbach. --- Baugrundtagung Berlin 1978 --- Beginn des Feststofftransportes bei Suspensionen s. T�dten. --- Beh�er. Flachgr�ndung eines Kugelbeh�ers s. Feuerlein. --- Beitr� zur Berechnung der Elastomere-Lager s. Bock/Lehmann. --- Beitr� zur Berechnung der Elastomere-Lager II. Ermittlung der Ma-terialkenuwerte f�r Elastomere-Lager mit Hilfe des einachsigen Zugversuchs s. Lehmann. --- Beitrag zur Berechnung der Elastomerelager III - Formulierung des Randwertproblems f�r unbewehrte Elastomerelager unter Ber�cksichtigung der geometrischen und physikalischen Nichllinearit�s. Lehmann --- Beitrag zur Knickspannungslinie des --- planm�g mittig gedr�ckten Holzstabes nach DI\ 1052. Blatt 1 s. Pischl. --- Bemessung der ^ erankerung freistehender, im Fundament eingespannter, zylindrischer Blechschornsteine nach DIN 4133 s. B� --- Berechnung von Tunnelauskleidungen. --- Ermittlung des Spannungszustandes nach Hohlraumerstellung s. Fleck/ Zaun. --- Berechnung von zeitabh�igen Ver-schiebungen und Spannungen unter Verwendung eines visko-plastischen Stoffgesetzes mit der Methode der Finiten Elemente s. Richter/M�ller-Kirchenbauer. --- Berichtigungen s. Zuschriften --- Betonfertigteilwerke. Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen im Gro�afelbau s. Christa --- Bewegliche Br�cke �ber die Eider bei T�nning s. Abegg. --- Biegemomente nach der Theorie II. Ordnung f�r die Bemessung von Fundamenten einseitig eingespannter Stahlbetonst�tzen mit symmetrisch bewehrtem Rechteckquerschnitt s. Ambos/Jung. --- Blechschornsteine. Bemessung der Verankerung freistehender, im Fundament eingespannter, zylindrischer Blechschornsteine s. B� --- Bleibende Setzung von Fundamenten --- infolge dynamischer Last. s. Holz-l�hner. --- Blinde, Alfred: Die Bedeutung der Untergrundschichtung bei der Ausbreitung von Injektionssuspensionen in fluvialen Sedimenten s. Brauns. --- Bock, Hans Michael, und Lehmann, Dieter: Beitr� zur Berechnung --- der Elastomere-Lager. --- Bodenmechanik. Triaxialger�zur Schubwecbselbeanspruchung s. Jess-bergcr/D�rr. --- - Die cp - O-Analyse s. Franke/Schuppener. --- - Berechnung von zeitabh�igen Verschiebungen und Spannungen s. Richter/ M�ller-Kirchenbauer. --- - Einsatz der Elektronenmikroskopie in der Bodenmechanik s. Rizkallah/ Paschen. --- Bohrpf�e. Gew�lbewirkung bei einer aufgel�sten Bohrpfahlwand s. Toth --- B�schungen. Standsicherheitsberechnung von B�schungen s. Woldt. --- - Stabilisierung von Rutschungen mit steifen Elementen s. Sommer. --- - - Standsicherheit von B�schungen s. --- Zangl. --- Brauns, Josef: Die Anfangtraglast von Schotters�en im bindigen Untergrund. --- - und Blinde, Alfred: Die Bedeutung der Untergrundschichtung bei der Ausbreitung von Injektionssuspensionen in fluvialen Sedimenten. --- Br�cken. Neubau der Eisenbahn�berf�hrung in Neuwied s. Schilling. --- - Materialaufwand f�r Br�ckentrag-werke aus Spannbeton s. Helminger --- - Bewegliche Br�cke s. Abegg. --- - Absch�ung der Endverbandsbela-stung aus dem Lastfall "vertikale Last" bei Holzbr�cken mit oben liegender Gehbahn s. Zietz. --- Buseke, Manfred: Ansatz von Au�nwasserst�en bei wasserdichten Spundwandkonstruktionen im B�schungsbereich. --- Buyer, Karl: Die numerische Behandlung der Gleichung re-ten Grades bei statischen Problemen, insbesondere bei der strengen Theorie der Kreiszylinderschalen. --- Christa, Benedikt: Neues Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen im Gro�afelbau - Eine Karussell-Kompakt-Anlage zur Fertigung von Gro�afeln f�r das Pr�n-Haus im Iran. --- Das Umweltschutzrecht in der Praxis des Wasserfaches s. Kraushaar-M�ller. --- Der absolute und spezifische Materialaufwand f�r Br�ckentragwerke aus Spannbeton im Zuge neuzeitlicher Stra�n s. Helminger. --- Der Anschlu�mit Stabd�beln im Holzbau s. Moers. --- Die Anfangstraglast von Schotters�en im bindigen Untergrund s. Brauns. --- Die Bedeutung der Untergrundschichtung bei der Ausbreitung von Injektionssuspensionen in fluvialen Sedimenten s. Brauns/Blinde. --- Ersatzstabl�en beidseitig elastiscb eingespannter Knickst� s. G�nther --- Ersch�tterungen durch U-Bahnen. Auswirkungen von U-Bahnersch�tterun-gen auf geplante Geb�e s. R�cker --- Faith, Stefan: Untersuchungen aussteifender Faltwerkkonstruktionen im Hochbau. --- Fajfar, Peter: Numerisches Verfahren zur statischen, dynamischen und Stabilit�berechnung von Hochh�ern. --- Faltwerke. Untersuchungen aussteifender Faltwerkkonstruktionen im Hochbau s. Faith. --- Fassadenbekleidungen aus vorgeh�ten Asbestzement-Tafeln s. Doga-noff. --- - Bemessungsmomente in gro�ormatigen Fassadenplatten s. Hees/Wulf --- Feuerlein, Peter: Flachgr�ndung eines Kugelbeh�ers bei schlechtem Baugrund. --- Flachgr�ndung eines Kugelbeh�ers bei schlechtem Baugrund s. Feuerlein. --- Fleck, Helmut, und Zaun, Josef: Anwendungen der Methode der Fini-ten Elemente bei der Ermittlung des Spannungszustandes nach Hohlraum-erstellung in einem Kontinuum mit nichtlinearem Materialverhalten. --- Franke, Eberhard, und Schuppener, Bernd: Die (p = O-Analyse - Be-standsaufnahme und neue Entwicklungen. --- Fuglsang Nielsen, Lauge: L�sung potentialtheoretischer Probleme mit einer Analogie - insbesondere im Hin-blick auf W�etransport in Beton --- Fundamente. Bleibende Setzung von Fundamenten s. Holzl�hner. --- - Einflu�der Flie�egel bei der Berechnung eines Streifenfundamentes s. Richter. --- Fu��erbr�cken. Aussteifung von Fu��erbr�cken aus Holz s. Zietz --- Gew�lbewirkung bei einer aufgel�sten Bohrpfahlwand und Ermittlung der lichten Abst�e der Bohrpf�e s. Toth. --- Glock, Dieter, und Glock, Helmut: --- Druckabminderung bei eingebettte-ten, biegeweichen Rohren unter hohen �ersch�ttungen. --- Glock, Helmut: Druckabminderung hei --- eingebetteten, bicgeweichen Rohren unter hohen �ersch�ttungen % Glock. --- Greimel, Rudolf: N�rungsweige Berechnung der Eigenfrequenzen und Beulwerte von allseitig drehelastisch gelagerten rechteckigen Platten. --- Gro�afelbau. Verfahren zur Herstellung von Wand- und Deckenelementen im Gro�afelbau s. Christa. --- Grundbau. Finite-Element-Modell f�r das Zusammenwirken flexibler Bauwerke mit dem Baugrund s. Scheff-ler. --- G�nther, Hans: Ersatzstabl�en beidseitig elastisch eingespannter Knickst�. --- Gu�iserne T�bbings. Gu�iserne Tunnelringe im Berssenkungsgebiet s. Volger V ild. --- - Tragverhalten schildvorgetriebener Tunnel mit GaBeisenauskleidung s. Lux. --- Hausunterfahrung Behn-tra� f�r die Hamburger City-S-Bahn s. Kovats. --- Hees, Gebhard, und Wulf. Armin: Ermittlung der Bemessungsmomente in gro�ormatigen Fassadenplatten. --- - und Sulke, Bernd-Michael: Vereinfachte Berechnung mehrzelliger d�nnwandiger langer Kastentr�r --- Helminger, Edwin: Der absolute und spezifische Materialaufwand f�r Br�ekentragwerke aus Spannbeton im Zuge neuzeitlicher Stra�n �, 83, --- Herzog. Max: Zur Definition der Er-ni�dungssicherheit. --- Hochh�er. Numerisches Verfahren zur Berechnung von Hochh�ern s. Fajfar. --- Hochsehiilnach richten --- - Bauschule Nienhurg 125 Jahre. Holzbau. Der Anschlu�mit Stabd�beln --- im Holzhau s. Moers. --- Holzbr�cken. Aussteifung von Fu��erbr�cken au- Holz s. Zietz. --- - Absch�ung dt-r Endverbandsbela-stung aus dem Lastfall "vertikale Last" bei Holzbr�cken mit oben liegender Gehbahn s. Zietz. --- Holzkonsiruktionen. Ein Beitrag zur Knickspannunisliiiie des planm�g mittig gedr�ckten Holzstabes nach DIN 1052, Blatt 1 s. Pischl. --- Holzl�hner, Ulrich: Bleibende Setzung von Fundamenten infolge dynamischer Last. --- Holzverbindungen. Krafteinleitung bei nachgiebigen Holzverbindungen s. Hotter. --- Horlacher, Hans-Burkhard: Instation� W�espannungen in hohlzylindrischen Bauwerken. --- Hottcr, Karl: Krafteinleitung bei nachgiebigen Holzverbindungen. --- Hydraulik. Beginn des Feststofftransportes bei Suspensionen s. T�dten --- Indlekofer. Hor-t: Zur Berechnung der �erfallprofile von kelchf�rmigen Hochwasserentlastungsanlagen. --- Injektionen zur Verfestigung des Untergrundes. Die Bedeutung der Unter-;:nmdb>-schichtung bei der Ausbreitung von Injektionssuspensionen s. Brauns Blinde. --- Instation� W�espannungen in hohl-zylindrischen Bauwerken s. Horlacher. --- Jessberger, Hans Ludwig, und D�rr, Rudolf: TSW -- Ein Triaxialger�zur Schubwechselbeanspruchung von ungebundenen und gebundenen Materialien. --- Jung, Joachim: Biegemomente nach der Theorie II. Ordnung f�r die Bemessung von Fundamenten einseitig eingespannter Stahlbetonst�tzen mit symmetrisch bewehrtem Rechteck-querselniitt s. Ambos. --- Kany. Manfred: Empfehlungen zur Berechnung und Konstruktion von I unnelbauten (Ausf�hrung in offe-n.-r Bauweise). Ausgabe September 1978. --- Schall, Hermann: Wohnungsbau-Projekt im Scheichtum Qatar. --- Scheffler, Eckart: Ein neues Finite-Element-Modell f�r das Zusammenwirken flexibler Bauwerke mit dem Baugrund. --- Scheuch, Gerhard: Erdstaud�e und ihre Dichtungen. --- - Abbruch der Rheinbr�cke Neuwied-Wei�nthurm. --- - Franz�sische Erfahrungen beim Bau von Balkenbr�cken mit geklebten Betonfertigteilen. --- Schiefe Br�cken. Berechnung schiefer Kasteiitr�rbr�eken s. Profanter. --- Schildvortrieb. Messungen an einem schildvorgetriebenen Tunnel s. P�zold/Petersen. --- - Tragverhalten schildvorgetriebener Tunnel mit Gu�isenauskleidung s. Lux. --- Schilling, Michael: Neubau der Eisen-bahn�berf�hrung �ber die Ander-nacher Stra� in Neuwied - Herstellung der Widerlager ohne Behinderung des Eisenbahnbetriebes. --- Schmid, Erich, Kuhn, Reiner, und Lurtz, Arthur: Stabilit�f�e im Skelettbau. --- Schornsteine. Bemessung der Verankerung freistehender, im Fundament eingespannter, zylindrischer Blech-schornsteine s. B� --- Schuppener, Bernd: Die <p = O-Analyse - Bestandsaufnahme und neue Entwicklungen s. Franke. --- Schutzraumbauten. Luftsto�elastung bei Schutzraumbauten s. Kolbe. --- Silos. Instation� W�espannungen in hohlzylindrischen Bauwerken s. Hor-lacher. --- Skelettbau. Stabilit�f�e im Skelettbau s. Schmid/Kuhn/Lurtz. --- Sommer, Heinrich: Zur Stabilisierung von Rutschungen mit steifen Elementen, Berechnungen und Messungen. --- Spannbetonbr�cken. Materialaufwand f�r Br�ckentragwerke aus Spannbeton s. Helminger. --- Spannbetonpf�e. Kupplungen f�r Stahlbeton- und Spannbeton-Rammpf�e s. Vogt. --- Spundw�e. Ansatz von Au�nwasserst�en bei wasserdichten Spundwandkonstruktionen im B�schungs-bereich s. Buseke. --- Stabd�bel. Der Anschlu�mit Stab-d�beln im Holzbau s. Moers. --- Stabilit� Numerisches Verfahren zur Berechnung von Hochh�ern s. Fajfar. --- Stabilit�f�e im Skelettbau s. Schmid/ Kuhn/Lurtz. --- Stahlbetonpf�e. Kupplungen f�r Stahlbeton- und Spannbeton-Rammpf�e s. Vogt. --- Stahl-Trapezblechprofile. Absch�ung der aufnehmbaren Endauflagerkr�e von Trapezblechprofilen s. Bahr. --- Standsicherheitsberechnung von B�schungen nach der Grenzgleich-gewichtsmethode s. Woldt. . (u.v.a.)