Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Friedl�Er, Paul

Platon. 3 B�e.

Berlin: de Gruyter, 1960/64,.,

98,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Friedl�Er, Paul
Editores
Berlin: de Gruyter, 1960/64,.
Formato
gebundene Ausgaben, Band 2 und 3 mit Umschl.
Materia
Platon, Griechische Literatur, Altertum, Antike, Plato, Literaturgeschichte, Friedl�er
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Mit Ausnahme des fehlenden Umschlags von Band 1 sehr gute Exemplare. - Band 1: Seinswahrheit und Lebenswirklichkeit; Band 2: Die Platonischen Schriften, erste Periode; Band 3: Die Platonischen Schriften, zweite u. dritte Periode. - Warum noch ein Buch �ber Platon zu den vielen, die es schon gab, und die immer von neuem geschrieben werden? Der Verfasser fand sich damals zwischen zwei Fronten. Die eine nahmen die Neu-Kantianer und andere Linien der philosophischen Tradition ein. Das literarische, dichterische Element in Platon hatte keinen grunds�lichen Wert f�r den Philosophen; es war Beiwerk, Rahmenwerk des philosophischen Gehalts. Die andere Front f�hrte der gro� Vertreter der klassischen Philologie, dem das Buch gewidmet war und immer gewidmet bleibt: Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff. Er schrieb Platons Biographie und analysierte seine Schriften, �berlie�aber oft das eigentlich Philosophische den Philosophen. Diesen Gegensatz zu �berbr�cken war damals und ist noch heute die Aufgabe. �Seinswahrheit und Lebenswirklichkeit" hei� darum seit der zweiten Auflage der Untertitel des Ersten Bandes, Er gilt auch f�r Band II und III. �Idee und Existenz" k�nnte man daf�r setzen. Text und Anmerkungen sind f�r die dritte Auflage genau durchgesehen worden; dennoch ist diese von der zweiten nicht grunds�lich verschieden. Wesentliche �derungen hat nur die Auseinandersetzung mit Heidegger in Kapitel XI erfahren. Huntington Cairns hat erlaubt, seine Abhandlung �Plato as Jurist" hier als Kapitel XVI abzudrucken, wie es schon in der englischen Ausgabe des Plato Vol. I geschah. Zusammen mit den Kapiteln XIV, XV und XVII hilft sie das Bild von Platons Universalit�zu erg�en.
Logo Maremagnum es