Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Pudor, Heinrich, Schriftsteller, Musiker, Maler Und Publizist (1, 865-1943).

Postschein mit eigenh. Adresse.

München, 12. XI. o. J.,

200,00 €

Inlibris Antiquariat

(Wien, Austria)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Pudor, Heinrich, Schriftsteller, Musiker, Maler Und Publizist (1, 865-1943).
Editores
München, 12. XI. o. J.
Materia
Autographs: Literature
Idiomas
Inlgés

Descripción

1 S. Qu.-gr.8vo. Wohl ein Paketzettel. - Adr. an die "löbl. Redaction der Musikzeitschrift" [bis hierher durchstrichen] "Herrn Dr. Victor Joss" in Prag, Krakauergasse 18, d. i. der Komponist, Pianist und Schriftsteller Victor Joss (geb. 1869). - Heinrich Pudor studierte an dem von seinem Vater Friedrich geleiteten "Königlichen Landeskonservatorium für Musik" in Dresden später in Leipzig Psychologie, Philosophie und Kunstgeschichte. Anfangs als Musiker tätig, wandte er sich später der Schriftstellerei und Publizistik zu. In den 1890er Jahren veröffentlichte er unter seinem Pseudonym "Heinrich Scham" zahlreiche Aufsätze über Freikörperkultur und über Sexualität, seit 1905 auch antisemitische Schriften. In seinen lebensreformatorischen Schriften stark von K. W. Diefenbach beeinflusst, propagierte er Reform- statt Kulturkleidung, wurde Mitarbeiter von Georg v. Schönerers Zeitschrift "Unverfälschte deutsche Worte" und gab seit 1906 die Zeitschrift "Kultur der Familie. Illustrierte Monatsschrift für die wirtschaftlichen, sozialen, geistigen und künstlerischen Interessen der Familie" heraus. Obgleich Sympathisant der NS-Ideologie, geriet Pudor in Konflikt mit der NSDAP und der deutschen Reichsschrifttumskammer, die seine Schriften in den 1930er Jahren als unerwünscht beschlagnahmen ließ.
Logo Maremagnum es