Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Mitscherlich, A. (Hg.)

Psyche. Zeitschrift f�r Psychoanalyse und ihre Anwendungen. 26. Jahrgang, 1972.

Stuttgart, Ernst Klett Vlg., 1972.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Mitscherlich, A. (Hg.)
Editores
Stuttgart, Ernst Klett Vlg., 1972.
Formato
984 S., Originalleinen.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Guter Zustand. -- Beitr� -- Atkin, S.: Psychoanalytische Betrachtungen �ber Sprache und Denken -- Balint, M.: Psychotherapeutische Forschung und ihre Bedeutung f�r die Psychoanalyse -- Beck, D. und L. Lambelet: Resultate der psychoanalytisch orientierten Kurztherapie bei 30 psychosomatisch Kranken -- Becker, A.: Zum Initialtraum -- Bittner, G.: Bemerkungen zu S. Freuds "Teufelsneurose": Prim� und Sekund�roze� Anmerkungen zu zwei Konzepten psychoanalytischer Symbol- und Sprachtheorie -- Dahmer, H.: Wilhelm Reichs Stellung zu Freud und Marx -- Danckwardt, ]. F.: Zur Dynamik psychotherapeutischer Beratung Dettmering, P.: Trennungsangst und Zwillingsphantasie in Hei- mito von Doderers Roman "Die Strudlhofstiege" -- Edelheit, H.: Bericht �ber die Diskussion zu "Sprache und Psychoanalyse" -- Esslinger, H.: �erlegungen zur Ausbildung und T�gkeit des Psychagogen -- Ferenczi, S.: Symbolische Darstellung des Lust- und Realit�prinzips im �ipus-Mythos -- Freeman, Th.: Zur Psychopathologie der Psychosen. Eine Ant-wort auf den Beitrag von Arlow und Brenner -- Freud, S.: �ber Kriegsneurosen, Elektrotherapie und Psychoanalyse. Einleitung: Prof. Dr. Ren�Gicklhorn -- F�rstenau, P.: Probleme der vergleichenden Psychotherapieforschung -- Hoffmann, S. O.: Neutralisierung oder autonome Ich-Energien? Der Beitrag von R. W. White -- Horn, K.: Gibt es einen Aggressionstrieb? -- Hurvich, M.: Zum Begriff der Realit�pr�fung -- Jones, E.: Die Theorie der Symbolik, III und IV -- Junker, H.: Erfahrungen aus der Ehepaargruppentherapie mit Patienten aus der oberen Unterschicht -- Kutter, P.: Nochmals zum Thema Psychagogik -- Lidz, Th.: Der Einflu�von Familienuntersuchungen auf die Behandlung der Schizophrenie -- Lincke, H.: Wirklichkeit und Illusion -- Loewald, H. W.: Psychoanalytische Theorie und psychoanalytischer Proze�-- Lorenzer, A.: Sigmund Freud - ein Lerntheoretiker? Zu G. Jappe: Uber Wort und Sprache in der Psychoanalyse -- Metzentin, C.: Wissenschaftliche Traumdeutung ( eine Rezension aus dem Jahre 1900 ) -- Miro, A.: Kinderneurosen als Symptome der M�tter -- Mitscherlich, A.: Kekules Traum. Psychologische Betrachtung einer chemischen Legende -- Morgenthaler, F.: Zur Genese der gest�rten Geschlechtsidentit� Ausschnitte aus einer Diskussion w�end des 26. Int. Psychoanalytischen Kongresses in Rom 1969, mit Beitr�n von Giorgio Sacerdoti, Judith A. Kestenberg, William Gillespie, Ilse Barande, Paul Parin, Richard Sterba, Gustav Bychowski; Schlu�ort: Fritz Morgenthaler -- Politzer, H.: �ipus auf Kolonos -- Pulver, S. E.: Narzi�us: Begriff und metapsychologische Konzeption -- Richter, H. E.: Vorbemerkung zur "Familientherapie" -- Rosen, H. H.: Sprache und Psychoanalyse -- Sch�r, R.: Die psychoanalytische Anschauung der Realit�I -- Sch�r, R.: Die psychoanalytische Anschauung der Realit�II. . -- Schild, R.: Medizin-psychologische Untersuchungen bei Patienten mit rheumatischen Krankheiten, I. Teil -- Schmidt, T.: Bemerkungen zur Rezeption von Freuds Traumdeutung -- Sonnemann, U.: Monade und Polis. Zur Selbstkritik der Psychoanalyse -- Specht, E. K.: Der Traum des Sokrates -- Sperling, E. und A. Massing: Besonderheiten in der Behandlung der -- Magersuchtfamilie -- Spitz, R. A.: Das Leben und der Dialog -- Stern, M. M.: Trauma, Todesangst und Furcht vor dem Tod -- Stierlin, H.: H�lderlins dichterisches Schaffen im Lichte seiner schizophrenen Psychose -- Veszy-Wagner, L.: Optativ und Konjunktiv in der Psychoanalyse Willi, J.: Die hysterische Ehe.
Logo Maremagnum es