Detalles
Autor
Hickel, Rudolf (Hrsg.)
Editores
Opladen : Westdeutscher Verlag, 1986.
Formato
174 S. ; 23 cm; kart.
Materia
Vogt, Winfried, Arbeitslosigkeit, Neoklassische Theorie, Liberalismus, Kritik, Aufsatzsammlung, Wirtschaft, Arbeit
Descripción
Gutes Ex., Einband berieben; innen leider einige Rotstift-Anstreichungen. - W�end die anhaltende Massenarbeitslosigkeit dringend eine Erkl�ng ihrer �konomischen Ursachen herausfordert, �bt sich die Wirtschaftswissenschaft in der unproduktiven Konfrontation bekannter Lehrmeinungen auf diesem Gebiet. In diese Schlachtordnung ist durch einen Beitrag von Winfried Vogt zur Analyse der Massenarbeitslosigkeit Bewegung gekommen. Der orthodoxen Neoklassik, die zur Krisenbek�fung ein Mehr an Kapitalismus fordert, wird eine radikale Anwendung der neoklassischen Methode gegen�bergestellt. Diese systemkritische Ausschlachtung richtet sich gegen die orthodoxe Wirtschaftswissenschaft ebenso wie gegen die marxistische Kapitalismusanatomie. Der Band enth� Vogts provozierenden Aufsatz, eine Reihe kritischer Diskussionsbeitr� dazu sowie die Antwort des Autors an seine Kritiker. Diese spannende Kontroverse �ffnet neue Wege in die �konomische Untersuchung der Massenarbeitslosigkeit. Weitreichende Ansatzpunkte politischen Handelns zur �erwindung der Massenarbeitslosigkeit werden sichtbar. (Verlagstext) // INHALT : Editorial. -- Die Herausforderung: Pl�yer f�r eine "radikale Neoklassik" -- Winfried Vogt -- Warum gibt es Massenarbeitslosigkeit?. -- Die Kritik: Fallstricke einer Neoklassik mit Vogt-Ausstattung -- Elmar Altvater -- Vergebliche Befreiungsversuche aus den Fallstricken der neoklassischen -- Theorie. -- RudolfHickel -- Lassen sich Verursachung und �erwindung der Massenarbeitslosigkeit -- innerhalb der Neoklassik mit Vogt-Ausstattung erkl�n?. -- Karl Georg Zinn -- Kritische �erlegungen zu Vogts Analyse der Massenarbeitslosigkeit. -- Michael Kr�ger -- Stichworte zur Vogtschen Begr�ndung von Massenarbeitslosigkeit. -- Exkurs: Ein Briefwechsel zwischen Winfried Vogt und Michael Kr�ger -- zur Kritik von Kr�ger an Vogts "radikaler Neoklassik". -- 1. Winfried Vogt an Michael Kr�ger (Undorf, 18.6.1984). -- 2. Michael Kr�ger an Winfried Vogt (Berlin, im Juli 1984). -- Kritik der Kritiker: Gesellschaftsanalyse mit neoklassischer Methode -- Winfried Vogt -- Die Angst der kritischen �onomen vor der Neoklassik. -- Strategiedefizite dieser Kontroverse: Arbeitslosigkeit und besch�igungspolitische Optionen im internationalen Vergleich -- Manfred G. Schmidt -- Arbeitslosigkeit und Vollbesch�igungspolitik. -- Fritz W. Scharpf -- Besch�igungspolitische Strategien in der Krise. -- Anhang: Erinnerung an Sir John Maynard Keynes -- Rudolf Hickel -- Interview mit John Maynard Keynes - �er das Verh�nis von Theorie und Praxis in der zeitgen�ssischen Politischen �onomie. -- Verzeichnis der zitierten Literatur. ISBN 9783531118246