Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Grantovskii, E. A.

Rannyaya istoriya iranskikh plemen pereduei Azii = "Fr�hgeschichte der iranischen St�e in Vorderasien.

Moskau, 1970.,

46,90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Grantovskii, E. A.
Editores
Moskau, 1970.
Formato
393 S. Originalleinen.
Materia
Vorderasien
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex.; Seiten etwas gebr�t. - Der Begriff iranische V�lker bezeichnet eine Gruppe von Ethnien, die iranische Sprachen sprechen. Im engeren Sinn versteht man unter dem Begriff eine Reihe iranischsprachiger und meist nomadischer St�e, die zwischen 2000 v. Chr. und 1000 v. Chr. die nach ihnen benannte Region um das Iranische Hochplateau besiedelten, welche in der Folge zum Kerngebiet sp�rer iranischsprachiger Populationen wurde. Im weiteren Sinn werden auch Gruppen zu den iranischen V�lkern gerechnet, die historisch die oben genannte Region bewohnt haben. Eine solche vereinfachte Zuordnung wird bei Gruppen vorgenommen, bei denen die Quellenlage ungen�gende Angaben macht und deren Ethnizit�nicht definitiv bekannt ist. Die Zugeh�rigkeit zu den "iranischen V�lkern" ist prim�linguistisch definiert. Als "iranische Ethnie" werden demnach Gesellschaften bezeichnet, die eine Sprache aus dem iranischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie ererbt oder angenommen und weitergegeben haben. Durch diese rein linguistische Klassifikation werden Populationen anhand ihrer Sprache zusammengefasst, die sich in anderen Merkmalen deutlich voneinander unterscheiden k�nnen. Zu den Differenzierungsmerkmalen iranischer Ethnien untereinander z�en etwa verschiedene bzw. gemeinsame Wirtschaftsformen oder Mythologien sowie der unterschiedlich starke Einfluss nicht-iranischsprachiger Populationen.
Logo Maremagnum es