Detalles
Autor
Vogt-Spira, Gregor Und Bettina Rommel (Hgg.)
Editores
Franz Steiner Verlag., 01.12.1999.
Formato
IX, 410 Seiten Originalhardcover.
Descripción
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Inhalt -- Einleitung -- I. Modelle -- Karl-Joachim H�lkeskamp (K�ln) -- R�mische gentes und griechische Genealogien -- Gregor Vogt-Spira (Greifswald) -- Literarische Imitatio und kulturelle Identit� Die Rezeption griechischer Muster in der Selbstwahmehmung r�mischer Literatur -- Wilfred Geominy (Bonn) -- Zwischen Kennerschaft und Clich�R�mische Kopien und die Geschichte ihrer Bewertung -- Francesca Mencacci (Siena) -- P�rastie und lesbische Liebe. Die Urspr�nge zweier sexueller Verhaltensweisen und der Unterschied der Geschlechter in Rom -- Egon Flaig (Greifswald) -- �er die Grenzen der Akkulturation. Wider die Verdinglichung des Kulturbegriffs -- II. Zweites Jahrhundert v. Chr. -- Martin Jehne (Dresden) -- Cato und die Bewahrung der traditionellen Res publica. -- Zum Spannungsverh�nis zwischen mos maiorum und griechischer Kultur im zweiten Jahrhundert v. Chr -- Barbara Sherberg (Potsdam) -- Milde V�r in den Kom�dien des Terenz. Dichten im Zeichen des Philhellenismus -- R. Malcolm Errington (Marburg) Philhellenismus und praktische Politik -- Raffaella Petaccia (Rom) -- Der griechische Mythos in der republikanischen Trag�die Roms. Aitiologische Tendenzen in Ennius� Telephus -- Henry David Jocelyn (Manchester) Code-Switching in the Comoedia Palliata -- G�tz Lahusen (Frankfurt a. M.) -- Griechisches Pathos und r�mische Dignitas. Zu Formen bildlicher Selbstdarstellung der r�mischen Aristokratie in republikanischer Zeit -- III. Sp� Republik und fr�he Kaiserzeit -- Eckard Lef�e (Freiburg i. Br.) Catulls Alexandrinisches Programm (C. 1-3) -- Bernhard Zimmermann (Freiburg i. Br.) Cicero und die Griechen -- Hans-Peter Stahl (Pittsburgh) -- Griechenhetze in Vergils Aeneis: Roms Rache f�r Troja -- Martin Hose (M�nchen) -- Die zweite Begegnung Roms mit den Griechen oder: -- Zu politischen Ursachen des Attizismus -- Giancarlo Mazzoli (Pavia) -- Seneca, Roma e il paradigma greco -- IV. Wiederholung und Differenz -- Frank-Rutger Hausmann (Freiburg i. Br.) -- Translatio Militiae sive Retranslatio. Neue �erlegungen zu Chr�en de Troyes� Clig�-- Irene Erfen (Greifswald) -- Naturstand und Zivilisation. Antike und christliche Geschichtskonzepte in Giovanni Boccaccios De Claris mulieribus und De casibus virorum illustrium -- Herbert Jaumann (Greifswald) -- Das dreistellige translatio-Schema und einige Schwierigkeiten mit der Renaissance in Deutschland: -- Konrad Celtis� Ode ad Apollinem (1486) -- Bettina Rommel (Greifswald) -- Joachim Du Bellays Renaissance der Altert�mer: Identit�und Schrift -- J�rgen Klein (Greifswald) -- Francis Bacon, De Sapientia Veterum. -- Inszenierung antiker Mythen im Denken der Neuzeit -- Peter-Eckhard Knabe (Greifswald) -- Griechenland und Rom in den M�ires d'Hadrien von Marguerite Yourcenar -- Index nominum operum locorum von Immanuel Mus�. ISBN 9783515070591