Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

V�Tsch, Jochen (Hg.)

S�sische F�rstentestamente 1652-1831. Edition der letztwilligen Verf�gungen der regierenden albertinischen Wettiner mit erg�enden Quellen. Quellen und Materialien zur s�sischen Geschichte und Volkskunde. Band 6.

Leipzig: LUV, 2018.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783960232339
Autor
V�Tsch, Jochen (Hg.)
Editores
Leipzig: LUV, 2018.
Formato
XXII, 236 Seiten. Fadengeheftetes Hardcover.
Materia
Geschichte Europas
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Die Testamente der regierenden deutschen Reichsf�rsten in der Fr�hen Neuzeit stellen eine bislang kaum beachtete Quellengattung dar. Als Traditions- und Wertetr�r spiegeln diese Selbstzeugnisse das individuelle Verst�nis von Dynastie und Familie, von Fr�mmigkeit und Konfession, von Herrschaft und Staat, von F�rstentugenden und Zukunftsgestaltung. Mit der Edition der s�sischen F�rstentestamente soll der noch immer dominierenden hohenzollerisch-borussischen �erlieferung im Alten Reich die Tradition der Wettiner, der lange Zeit wichtigsten deutschen Dynastie nach den Habsburgern, zur Seite gestellt werden. Die Erschlie�ng ihrer F�rstentestamente leistet einen wichtigen Beitrag f�r die deutsche Fr�hneuzeitforschung, aber auch f�r die weitere Erforschung der von den albertinischen Wettinern einschlie�ich ihrer zeitweiligen Nebenlinien dominierten Geschichtslandschaft Mitteldeutschland. Der gew�te Untersuchungszeitraum von 1652 bis 1831 dokumentiert eine sich schrittweise wandelnde Herrschaftsauffassung, die schlie�ich zu einem neuen Verst�nis von Dynastie und Staat, von F�rsten- und Staatseigentum f�hrte. Herausragend an inhaltlicher Substanz und politischer Brisanz ist das weitgehend von Veit Ludwig von Seckendorff konzipierte umfangreiche Testament des Herzogs Moritz von Sachsen-Zeitz (1681). Das Ende des Alten Reichs und der �ergang zur konstitutionellen Monarchie ver�erten die Rolle von Regent und Dynastie grundlegend; diese Entwicklungen spiegeln sich deutlich in den letztwilligen Verf�gungen. Ediert werden insgesamt 30 letztwillige Ver-f�gungen (Testamente und Kodizille), die zusammen mit ausgew�ten erg�enden Dokumenten die Quellengrundlage f�r k�nftige, vergleichend angelegte Studien zur deutschen und europ�chen Geschichte bilden. ISBN 9783960232339
Logo Maremagnum es