Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Rahlfs, Alfred

Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes [2 Bd.e].

Stuttgart : W�rttembergische Bibelanstalt., 1962.,

49,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
3438051214
Autor
Rahlfs, Alfred
Editores
Stuttgart : W�rttembergische Bibelanstalt., 1962.
Formato
Editio minor. Duo volumina in uno. XLVIII, 1184, 941 S. , 20 cm + Explanatio signorum ([4] S.), Originalleinen.
Materia
Griechisch, Religion, Altes Testament, Septuaginta
Sobrecubierta
No
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgem�sehr guter Zustand - Die Septuaginta ist die alte j�dische �ersetzung des Alten Testaments ins Griechische. Zuerst, nach der Erz�ung des Aristeasbriefes unter Ptolemaios TT. Philadelphos (285�247 v. Chr.), wurde der �este und grundlegende Teil des alttestamentlichen Kanons, der Pentateuch, �bersetzt; seine �ersetzung soll von 70 oder genauer 72 j�dischen Gelehrten in Alexandria angefertigt sein, woher der Name �Septuaginta" (LXX) stammt, der eigentlich nur der �ersetzung des Pentateuchs zukommen w�rde, dann aber auf das ganze A. T. �bertragen worden ist. Dem Pentateuch schl�ssen sich die �brigen B�cher an. Ihre �ersetzungen r�hren von einer gro�n Zahl verschiedener H�e her. Das folgt aus der verschiedenen Art der Wiedergabe, die alle Stufen von der gr��en W�rtlichkeit bis zur gr��en Freiheit durchl�t, und aus der Verschiedenheit der griechischen Diktion, nach der H. St. J. Thackeray, A grammar of the 0. T. in Greek I (1909), S. 12�16 die B�cher und Buchteile der LXX in Klassen eingeteilt hat. Wie der Prolog zu Jesus Sirach lehrt, lag gegen Ende des II. Jahrh. v. Chr. das ganze A. T., mindestens der Hauptsache nach, in griechischer �ersetzung vor, und wir haben keinen Grund zu zweifeln, da�der LXX-Text jener Zeit im gro�n und ganzen mit unserm LXX-Text �bereinstimmte. Aber auch nur im gro�n und ganzen. Im einzelnen dagegen kann sich mancherlei ver�ert haben. Denn die LXX hat von der Zeit ihrer Entstehung bis zum IV. Jahrh. n. Chr., dem unsere �esten gro�n Handschriften entstammen � vorher haben wir nur Fragmente �, eine reiche Geschichte durchlebt, die nicht ohne Einwirkung auf unsere Hss. geblieben sein wird. (XLI). ISBN 3438051214

Lingue: gr
Logo Maremagnum es