Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Waagenaar, Sam

Sie nannte sich Mata Hari. Bild eines Lebens, Dokument einer Zeit. Aus d. Engl. �bertr. von Heddy Weissfeld.

G�tersloh : Bertelsmann Lesering, [1965].,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Waagenaar, Sam
Editores
G�tersloh : Bertelsmann Lesering, [1965].
Formato
375 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Materia
a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Umschlag leicht berieben. Papierbedingt leicht gebr�t. - Mata Hari trat in Paris im Jahre 1905 zum erstenmal �ffentlich als T�erin auf. Sie lie�ihre Schleier so grazi�s fallen, da�ihr Tanz von der Presse und der franz�sischen Aristokratie der Jahrhundertwende als gro� Kunst gefeiert wurde. 1905 war ein Jahr tiefen Friedens. Als Mata Hari im Jahre 1917 von den gleichen Franzosen als deutscher Spion erschossen wurde, war die Welt mit Krieg �berzogen. In den Jahren dazwischen war aus Mata Hari, einer pseudo-indischen T�erin, ein Star der Tanzkunst geworden. Ihre Laufbahn hatte den H�hepunkt erreicht, als sie im Jahre 1911 zur Er�ffnung der Spielsaison in der Mail�er Scala auftrat. Sam Waagenaar geht in diesem Buch den Spuren von Mata Haris Leben nach. Er l�st das Gewebe auf, das Mata Hari selbst und die Propheten ihres Ruhmes aus Phantasie, kluger Erfindung und m�henhaften Elementen gewoben haben. Dem Buch liegen die privaten Tageb�cher Mata Haris zugrunde, die im Besitze des Autors sind; au�rdem wird bisher unbekanntes und unver�ffentlichtes Material ausgiebig benutzt, darunter Geheimakten des franz�sischen Kriegsministeriums, Dokumente des Scotland Yard und andere ebenso geheime amtliche Quellen.
Logo Maremagnum es