Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Geelhaar, Tim Und John Thomas (Hrsg.)

Stiftung und Staat im Mittelalter. Eine byzantinisch-lateineurop�che Quellenanthologie in komparatistischer Perspektive. Stiftungsgeschichten Bd. 6.

Berlin : Akademie, 2011.,

44,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783050051345
Autor
Geelhaar, Tim Und John Thomas (Hrsg.)
Editores
Berlin : Akademie, 2011.
Formato
X, 435 S. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Geschichte Europas
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Diese interkulturell-vergleichend angelegte Quellenanthologie pr�ntiert lateinische, griechische, altenglische und anglo-franz�sische Quellen aus der Zeit vom 5. bis ins 15. Jahrhundert mit �ersetzungen ins Deutsche oder Englische. Ihr Thema sind die sogenannten S�larisationen im Mittelalter. Das wechselseitige Verh�nis von mittelalterlichen Stiftungen und Herrschern wird unter einem gemeinsamen Aspekt befragt: Auf welche Weise gef�deten staatliche Akteure in Byzanz und im westlichen Europa den Bestand von Stiftungs- und Kirchengut im Mittelalter? F�r den lateineurop�chen Bereich werden die gro�n Eingriffe ins Kirchengut unter Karl Martell, Wilhelm II. Rufus, Johann Ohneland, Edward I., die Enteignung des Templerordens wie auch theoretische Texte zum Beispiel von Wilhelm von Ockham pr�ntiert. F�r Byzanz stehen die Eingriffe von Herakleios und Nikephoros II. Phokas, die Entstehung der sogenannten charistike und der freien und selbstverwalteten Stiftungen sowie Rechtstraktate etwa von Nikolaus Kabasilas im Vordergrund. Viele Quellen, insbesondere aus der byzantinischen Geschichte, haben die beiden Herausgeber des Bandes aus sehr schwer zug�lichen Vorlagen und Archiven zusammengetragen und erstmals ins Deutsche �bersetzt. Jede Quelle wird kommentiert und �ber Querverweise zu anderen Quellen in Beziehung gesetzt. Die thematische Einleitung er�ffent den Leserinnen und Lesern dar�ber hinaus die M�glichkeit, eigene Fragen und Perspektiven zu entwickeln. ISBN 9783050051345
Logo Maremagnum es