Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Geppert, Kurt, Thomas Seidel Und Kathleen Toepel

Strukturelle Anpassungsprozesse in der Region Berlin-Brandenburg. Deutsches Institut f�r Wirtschaftsforschung / Beitr� zur Strukturforschung ; H. 142.

Berlin : Duncker und Humblot, 1993.,

54,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783428078165
Autor
Geppert, Kurt, Thomas Seidel Und Kathleen Toepel
Editores
Berlin : Duncker und Humblot, 1993.
Formato
351 S., 57 Tab., 10 Abb., 28 S. Tab.-Anhang. Originalbroschur.
Materia
Berlin (Region), Sektoraler Strukturwandel, Regionalpolitik, Geschichte 1990-1992, Brandenburg, Sektoraler Strukturwandel, Regionalpolitik, Geschichte 1990-1992, Wirtschaft, Politik, Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Strich auf Fu�chnitt, sonst ein tadelloses Exemplar. - Mit der politischen Entscheidung f�r eine schnelle Vereinigung der beiden deutschen Staaten wurde die Wirtschaft der ehemaligen DDR einer extremen "Schocktherapie" ausgesetzt. Die innerhalb k�rzester Zeit vollzogene Transformation von einer zentral gelenkten zu einer marktgesteuerten Wirtschaft und - viel mehr noch - die schlagartige Konfrontation mit dem westdeutschen Wirtschaftspotential und mit Weltmarktgegebenheiten, vor allem was Art und Qualit�der hergestellten Produkte und die Effizienz des Produktionsprozesses angeht, haben zu einem rapiden Niedergang der ostdeutschen Wirtschaft gef�hrt. Der Aufbau neuer, unter den ver�erten Bedingungen konkurrenzf�ger Potentiale kommt dagegen nur allm�ich voran. Die zwangsl�ige Folge dieser Entwicklung ist massive Unterbesch�igung in den neuen Bundesl�ern. Als gro� zus�liche Belastung kam 1991 der abrupte Einbruch im Handel mit den osteurop�chen L�ern hinzu. Die Region Berlin-Brandenburg befindet sich in diesem Proze�in einer exponierten Position. Das unmittelbare Nebeneinander von Deutschland West und Deutschland Ost lie�die Unterschiede und Verst�igungsschwierigkeiten zwischen beiden Gesellschaften besonders deutlich werden. Enorme Einkommensunterschiede sowie die auf engstem Raum erlebte Gleichzeitigkeit von Wachstum hier und wirtschaftlichem Niedergang dort machten die schmerzliche Seite der Vereinigung in krasser Form sp�rbar. Auf der anderen Seite wurde der erforderliche Anpassungsproze�von Anfang an dadurch erheblich erleichtert, da�in einem Teil der Region - in West-Berlin - eine funktionierende Verwaltung, eine intakte Infrastruktur und ein leistungsf�ges, flexibel reagierendes Wirtschaftspotential zur Verf�gung stand. F�r die Westberliner Wirtschaft hatte die Beseitigung der Grenzen einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage zur Folge. In den Jahren 1990 und 1991 ist das reale Bruttoinlandsprodukt um die H�te st�er gewachsen als in den �brigen alten Bundesl�ern. Abgesehen von diesem kurzfristigen Boom, von dem insbesondere der Konsumg�terbereich und der Handel profitierten, haben sich die Perspektiven f�r die Wirtschaft West-Berlins durch die politischen Ver�erungen aber auch auf Dauer grundlegend verbessert. ISBN 9783428078165
Logo Maremagnum es