Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Flatz, Roswitha, Gisela Albrod Und Marina Hemmersbach

Theaterhistorische Portr�raphik. ein Katalog aus den Best�en der Theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universit�zu K�ln. Mit Rudi Strauc.

Berlin : Gebr. Mann, 1995.,

88,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783786117186
Autor
Flatz, Roswitha, Gisela Albrod Und Marina Hemmersbach
Editores
Berlin : Gebr. Mann, 1995.
Formato
XIII, 1131 S. Mit zahlr. Abb. Originalleinen mit Schutzumschlag.
Materia
Institut f�r Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (K�ln), Theaterberuf <Motiv>, Bildnisgrafik, Sammlung, Theaterberuf <Motiv>, Bildnisgrafik, Geschichte, Sammlung, Katalog, Bildende Kunst, Theater, Tanz, Film
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Mit dem Werk erscheint erstmals in der theaterwissenschaftlichen Literatur ein illustrierter Portr�atalog. �er 6000 abgebildete Bl�er und ann�rnd 4000 Quellennachweise von Bildnissen in Blattfolgen dokumentieren in Rollen- und privaten Portr� von Schauspielern, S�ern, T�ern, Dramatikern, Komponisten, Choreographen, B�hnenbildnern bis zu Kritikern und M�nen das "Who is Who" des europ�chen Theaters vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Ob im Rampenlicht oder hinter den Kulissen, die Portr� zeigen das gesamte Personenspektrum eines immer faszinierenden Berufsstandes. Die soziale Stufenleiter des Schauspielers vom fahrenden Kom�dianten als Zielscheibe b�rgerlichen Spotts bis zum hochgesch�ten und enthusiastisch verehrten B�hnenstar wird in der Sammlung ebenso ablesbar wie der zeitgen�ssische Geschmack an seiner heroischen Idealisierung oder wirklichkeitsnahen Darstellung. Neben dem �hetischen Vergn�gen an der Eleganz und Ausdruckskraft der bildenden wie der dargestellten K�nstler bietet der Katalog mit Hinweisen auf biographische Daten, Rollenbesetzungen und Theater einen bedeutenden Fundus f�r weiterf�hrende Untersuchungen an. Wo und wann welche B�hnenst�cke Furore machten, wie reiselustig S�erinnen und S�er �ber Sprachgrenzen hinweg in den europ�chen Metropolen ihre Glanzrollen spielten, sind Fragen, die anhand der Dokumente studiert werden k�nnen. Mode- und kost�mhistorisch Interessierten vermittelt die Sammlung einen aufgef�erten Einblick in die Kleiderordnung der europ�chen Prominenz. Im Vordergrund der Auswahlkriterien f�r die in Jahrzehnten gewachsene Sammlung stand nicht die k�nstlerische Qualit�der graphischen Werke, sondern der theaterhistorische Quellenwert und seine Aussagekraft als Zeitzeugnis. Der Katalog ist dennoch ein auch kunsthistorisch bedeutsamer Nachweis von Werken aller druck- und ori-ginalgraphischen Techniken vom Kupferstich bis zur Kugelschreiberskizze. ISBN 9783786117186
Logo Maremagnum es