Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Greiling, Johann Christoph

Theorie der Popularit�

Magdeburg: Keil, 1805.,

125,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Greiling, Johann Christoph
Editores
Magdeburg: Keil, 1805.
Formato
Erste Ausgabe. XII, 164 S. Halbleder der Zeit.
Materia
Geschichte und Historische Hilfswissenschaften
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Einband berieben und bestossen, papierbedingt gebr�t. Teile des R�ckens fehlen. - Beigelegt: Reprint der Erstausg. Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog 2001, Volksaufkl�ng Bd. 13. mit einem Nachw. von Holger B�ning. - Das Bem�hen um Popularit�in Wort und Schrift stellt den Beitrag der Volksaufkl�ng zur Fortentwicklung der Rhetorik im 18. Jahrhundert dar. Es h�t eng zusammen mit zeitgen�ssischen Begriffen wie "Herablassung" oder "Herabstimmung", "Simplizit� oder "Einfachheit", "Volkston" oder "Volksgeschmack". Es �ert sich in um Allgemeinverst�lichkeit bem�hten Schriften aller Wissenschaftsgebiete, doch vor allem ist es Ausdruck eines neuen Selbstverst�nisses aufgekl�er Geistlicher, das mit dem Begriff "Volkslehrer" bezeichnet ist. "Volkspredigten ganz im gemeinfa�ichen Ton" will man halten, Popularit�wird zum Lieblingswort auch des nichtgeistlichen "Volksschriftstellers". Titel aus allen Wissenschaften, von der �onomie und Naturlehre �ber die Medizin und Geschichte bis zur Rechtswissenschaft, schm�cken sich mit der Bezeichnung "popul�.
Logo Maremagnum es