Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hagen, Kornelia Und Heinz Rothgang

Unsere Alterssicherungspolitik : gesetzliche Rentenversicherung: Sicherung des Lebensstandards oder nur Vermeidung von Altersarmut?. Deutsches Institut f�r Wirtschaftsforschung (Hrsg.) Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; Jg. 83,2

Berlin : Duncker & Humblot, 2014.,

53,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783428145294
Autor
Hagen, Kornelia Und Heinz Rothgang
Editores
Berlin : Duncker & Humblot, 2014.
Formato
159 S. : graph. Darst. Broschur.
Materia
Deutschland, Altersversorgung, Rentenversicherung, Rentenpolitik, Aufsatzsammlung, Wirtschaft, Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen Altersarmut Rentenversicherung
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

M�elexemplar-Kennzeichnung (Strich) auf unterem Seitenschnitt, sonst sehr guter Zustand. Wohin steuert unsere Alterssicherungspolitik, welchen Zielen ist die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet? Legitimiert sie sich noch �ber das Ziel der Sicherung des Lebensstandards, und ist sie noch ein �uivalent f�r die Lebensleistung und Beitragseinzahlungen? Das Niveau der Bruttorenten in Deutschland betr� heute nur noch gut 45 Prozent. Es wird � bleibt es bei dem normativ festgelegten Beitragssatz zur Rentenversicherung � der Deutschen Rentenversicherung Bund zufolge um 2030 sogar nur noch bei zirka 43 Prozent liegen. Auch die Altersabsicherung von Geringverdienerinnen und -verdienern ist nicht zufriedenstellend. Diese Gruppe liegt � gemessen an der Bruttoersatzquote � an letzter Stelle aller OECD-L�er. Die derzeitige Bundesregierung beabsichtigt f�r Menschen, die 40 und mehr Jahre versichert sind und privat vorsorgen, eine von der Beitragsleistung weitgehend unabh�ige solidarische Lebensleistungsrente, eine Mindestrente, einzuf�hren. Aber passt das Konzept zu unserem Rentenversicherungssystem, begegnet es tats�lich der Altersarmut? Das vorliegende Vierteljahrsheft diskutiert diese Themen und Politikans�e. Beleuchtet werden das Rentenpaket, das Risiko der Erwerbsminderung und das Alterseinkommen von M�ttern. Inhalt: Kornelia Hagen und Heinz Rothgang Mit Unruhe in den Ruhestand!? Ingo Sch�r Die Vollendung eines Paradigmenwechsels: Vom Lebensstandard zur Lebensleistungsrente Uwe Fachinger und Harald K�nemund Stabilit�des Versorgungsniveaus nach dem Paradigmenwechsel Volker Meinhardt Wohin soll es mit der gesetzlichen Rentenversicherung gehen? Eine B�rgerversicherung w� armutsverhindernd und finanzierbar! Carola Reimann Der Beitrag moderner Arbeitsmarkt-, Gleichstellungs- und Familienpolitik f�r eine stabilere Alterssicherung Christoph Butterwegge Altersarmut und Sozialpolitik � Warum das Rentenpaket der Gro�n Koalition wenig zur Armutsbek�fung beitr� Matthias W. Birkwald und Michael Popp Lebensstandardsicherung und Armutsbek�fung: Eine Kritik des Rentenpaketes der Gro�n Koalition Rudolf Martens Vorausberechnung regionaler Altersarmut: Zunahme in Ballungsr�en und in Ostdeutschland Christine Hagen und Ralf K. Himmelreicher Erwerbsminderungsrente in Deutschland � Ein untersch�tes Risiko (?) Katja M�hring Der Einfluss von Kindererziehungszeiten und M�tterrenten auf das Alterseinkommen von M�ttern in Europa ISBN 9783428145294
Logo Maremagnum es