Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Herrmann, Joachim (Red.)

Unter Lobpreis und g�ttlicher Leitung : das Benediktinerkloster St. Clemens zu Iburg zwischen barocker Neugestaltung und S�larisation ; Beitr� der Wissenschaftlichen Tagung "Die Barocke Klosteranlage der Iburg. Klosterkultur und Klosterleben im 18. Jahrhundert" (Bad Iburg, 11. bis 13. Oktober 2007). Hrsg. vom Landschaftsverband Osnabr�cker Land e.V. Red. Joachim Herrmann und Susanne Tauss.

Regensburg : Schnell + Steiner, 2009.,

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783795421168
Autor
Herrmann, Joachim (Red.)
Editores
Regensburg : Schnell + Steiner, 2009.
Formato
1. Aufl. 597 S. : Illustr, graph. Darst. ; 25 cm. Fadengehefteter Originalpappband.
Materia
Kloster Iburg, Christentum, K�nste, Bildende Kunst, Geschichte, Deutschland
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr gutes Ex. - INHALT : Susanne Tauss -- Einleitung. -- Hermann Queckenstedt -- Kloster und Bischofsresidenz nach dem Drei�gj�igen Krieg. -- Konkurrenz und Synergien einer Nachbarschaft. -- Wolfgang Seegr�n -- Die Benediktiner zwischen Orden, Reich und Episkopalismus im Horizont -- der Aufkl�ng am Beispiel von Iburg. -- Wolfgang Seegr�n -- Engelbert Bidenharn, Theologe der Katholischen Aufkl�ng und Prior in Iburg. -- Matthias Wemhoff -- Zwischen Mu� und Verschwendung? Westf�sche Klosterkultur im Barock. -- Gerd Dethlefs -- Johann Conrad Schlaun und der Iburger Klosterneubau. -- Erwin Uhrmacher -- Die R�ckgewinnung der barocken Struktur, Raum- und Baugestaltung -- des Klosters Iburg - ein fragmentarischer Werkbericht. -- Erwin Uhrmacher -- Rekonstruktionsversuch der urspr�nglichen Entwurfsidee Schlauns -- f�r die Schaufassade des Klosters Iburg. -- Angelika Seifert -- Die Schaufassade von Kloster Iburg und ihr Bildprogramm. -- Peter K�nigfeld -- Die Bau- und Ausstattungsgeschichte der Iburger Klosterkirche -- seit dem 17. Jahrhundert. -- Wolfgang Schl�ter -- Die Bischofs- und Abtsgr�r in der ehemaligen Klosterkirche auf der Iburg. -- Marie-Luise Schnackenburg -- Der Kirchenschatz der Iburger Klosterkirche aus dem 17. und 18. Jahrhundert. -- Lorenz Seelig -- Der Jagdpokal des Osnabr�cker Goldschmieds Johan Henrich P�lcking - ein Geschenk F�rstbischof Ernst Augusts II. f�r den Iburger Abt Franz Arste. -- Franz-Josef Rahe -- Von der fr�isch-r�mischen Antiphon bis zum barock gerahmten Jubilus. -- Die Entwicklung des gregorianischen Chorals vom 10. bis zum 18. Jahrhundert -- und sein Einfluss auf die Liturgie des Klosters Iburg. -- Annika Schlie -- Heilige Schrift, Heiligenleben und Tugend im Bild. Die Stuckaturen im Refektorium -- des Klosters Iburg. -- Inken Formann -- Die Gartenanlagen des Klosters Iburg - Vorl�er, Gestaltungsprinzipien, Nutzung, Rekonstruktion. -- Sara Snowadsky -- Die arch�ogischen Untersuchungen im so genannten Abtsgarten 1994-1996 -- und 2007. -- Susanne Tauss -- Das Fragment und das Ganze. Zum Bild- und Bauprogramm von Kloster Iburg. -- Siegrid Westphal -- Die Grundherrschaft des Klosters Iburg im sp�n 18. Jahrhundert. -- Tobias Bartke -- Die Aufl�sung des Benediktinerklosters Iburg 1803 und die wirtschaftlich-sozialen Auswirkungen. // (u.a.) ISBN 9783795421168
Logo Maremagnum es