Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Godlewicz-Adamiec, Joanna Und Pawel Piszczatowski (Hg.)

Vagabunden - Fl�chtlinge - Eroberer. : vormoderne Migrationsprozesse zwischen geschichtlichen Metanarrativen und Postkolonialismus - Interkulturelle Rhizome ; Band 1.

Wiesbaden : Harrassowitz Verlag., 2022., 2022

39,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2022
ISBN
9783447118781
Autor
Godlewicz-Adamiec, Joanna Und Pawel Piszczatowski (Hg.)
Editores
Wiesbaden : Harrassowitz Verlag., 2022.
Formato
VI, 220 Seiten : Illustrationen ; 25 cm, 689 g Originalhardcover.
Materia
Migration, Kultur, Religion, Literatur, Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Geschichte Europas
Descripción
Originalhardcover.
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Encuadernación
Tapa dura
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

sehr guter Zustand - Durch politische Gewalt und Kriege, Klimawandel und �konomische Not bedingte, globale Migrationsprozesse determinieren heute zum gro�n Teil die weltweite politische Debatte und bestimmen das mediale Bild des Anderen und Fremden in der Wahrnehmung der Bewohner der �westlichen� Welt. Das Migrieren ist jedoch schon immer ein wichtiger Bestandteil geschichtlicher Dynamik gewesen. Gro� V�lkerwanderungen, kriegerische Eroberungsz�ge, Pilgerfahrten und Handelsreisen, aber auch Flucht vor Hunger, Krankheit und Not pr�en die historische Realit�aller Zeiten und hinterlie�n tiefe Spuren im kollektiven Imaginarium der Menschen. -- In der Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts gewannen die Darstellungen vieler historischer Fakten einen metanarrativen Charakter von identit�bildenden Meistererz�ungen. Der Band geht daher der Frage nach, welches kritische Erkenntnispotential sich daraus ergeben kann, dass man vormoderne Migrationsprozesse sowie ihre kultursymbolischen Repr�ntationen mit neuen geisteswissenschaftlichen Arbeitsmethoden untersucht und die weit in die Geschichte zur�ckgreifenden Ph�mene der menschlichen � freiwilligen oder erzwungenen � Mobilit�unter Ber�cksichtigung moderner kulturphilosophischer Herangehensweisen, etwa des Postkolonialismus, hinterfragt. - Inhalt -- Vorwort der Herausgeberinnen -- Joanna Godlewicz-Adamiec, Pawel Piszczatowski -- Nomadisierende Vormoderne: eine kulturgeschichtliche Perspektivierung -- R�ckw�s: geschichtliche Rekonfigurationen -- Wolfram Drews -- "Glaubenskriege" Karls des Gro�n? -- Konfligierende Deutungsperspektiven auf die fr�ische Auseinandersetzung mit Sachsen und mit spanischen Muslimen -- Roland Steinacher -- Barbarische Invasion oder "V�lkerwanderung" -- Meistererz�ungen zwischen Antike und Gegenwart -- Lukasz Niesiolowski-Span� The Sea Peoples and the Conquest of Canaan: -- Aspects of Early Iron Age Mediterranean Migration -- Kulturelle Wanderr�e: von der Pilgerpflicht zur Agentialit�der Dinge -- Berenike Metzler -- Modi des Reisens im Islam: der koranische Befund -- Aleksej Burov -- Wenn der Weg zu Ende geht oder Die letzten Tage von homo viator -- Piotr Kociumbas -- Von Missionaren bis zu Migranten -- George Fox' Sendschreiben an den Danziger Stadtrat und den polnischen K�nig als fr�hneuzeitliche Stimme gegen konfessionelle Verfolgung -- Katarzyna Krzak-Weiss -- Zum Ph�men der Migration von Holzschnittbl�cken aus dem 16. Jahrhundert -- III Literarische Repr�ntationen des Unterwegs-Seins: ein kritischer Blick -- Joanna Godlewicz-Adamiec -- Ferne Reisen und literarische Wunschr�e des Mittelalters -- Michael Ott -- Eine schwierige R�ckkehr. Migration und Remigration im fr�hmittelalterlichen Waltharius-Epos -- Joanna Godlewicz-Adamiec, Pawel Piszczatowski -- Dunkelh�ige Frauengestalten in Wolframs von Eschenbach Parzival und in Strickers K�nigin von Mohrenland aus postkolonialer Perspektive. ISBN 9783447118781
Logo Maremagnum es