Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hermanns, Ludger M. Und Albrecht Hirschm�Ller (Hrsg.)

Vom Sammeln, Bedenken und Deuten in Geschichte, Kunst und Psychoanalyse . Gerhard Fichtner zu Ehren. Mit einem Original-Holzschnitt von HAP Grieshaber. Jahrbuch der Psychoanalyse / Beiheft 25.

Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2013.,

45,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783772826405
Autor
Hermanns, Ludger M. Und Albrecht Hirschm�Ller (Hrsg.)
Editores
Stuttgart- Bad Cannstatt : Frommann-Holzboog, 2013.
Formato
408 S. Originalbroschur.
Materia
Fichtner, Gerhard, Bibliographie, Psychoanalyse, Geschichte, Aufsatzsammlung, Medizin, Geschichte, Aufsatzsammlung, Psychologie, Medizin, Gesundheit
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Albrecht Hirschm�ller und Ludger M. Hermanns: Laudatio -- Peter H�ling: Wie ich �ber Grieshaber, den Bernstein, H�lderlin und die Musik zu Gerhard Fichtner kam -- Wolfgang Bartelke: Gerhard Fichtners Beitr� zur Grieshaber-Forschung -- Oonagh Hayes: Gedenken ansto�n? Warum am Gr�rfeld X (der Opfer) gedacht wird -- Jens Kolata: Zwischen sozialistischer und nationalsozialistischer Eugenik. Friedrich Karl Scheumann und die Eheberatungsstelle Berlin-Prenzlauer Berg -- Richard K�hl: Die Physik des Sexuellen. Personalbibliographie Isaak/Ike Spier(-Irving) mit einer bioergographischen Skizze -- Katrin Esther L�rch-Merkle: Zur Wahrnehmung, Erforschung und Bek�fung der Pockenepidemien im Spiegel politikgeschichtlicher Entwicklungen seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts -- Heinz Schott: "Placebo" und "Nocebo": �er zwei aktuelle Zauberw�rter der Medizin -- Henning T�mmers: Das "Dritte Reich" in der Bundesrepublik. Zur Auseinandersetzung mit NS-Medizinverbrechen in den siebziger Jahren -- Johannes Michael Wischnath: Historische Krankenakten im Universit�archiv T�bingen: eine Zwischenbilanz -- Thomas Aichhom: Budapest 1944/45 - Ferenczis letzte Krankheit. Zwei Briefe Kata und Lajos Levys -- Joachim F. Danckwardt: Paul Klee �ber sch�pferische und zerst�rerische Prozesse in der Kunst. Eros und Thanatos in den ergo-biographischen Hintergrundnotizen zu den Inventionen -- Claudia Frank: Drei statt zwei Prinzipien des psychischen Geschehens? �erlegungen zu Freuds einschl�ger Arbeit (1911 b) und Melanie Kleins Entdeckung eines b�sen Prinzips 1925/26 -- G�nter G�dde: Das Ende des Ersten Weltkriegs als Z�r in Freuds Schopenhauer-Rezeption -- Albrecht Hirschm�ller: Giacomo und Louise Ricchetti. Marginalien zu den Brautbriefen Ulrike May: Das Ende der Psychoanalyse oder ihr Neubeginn? -- Zur Entstehung und Bedeutung von Freuds Jenseits des Lustprinzips -- Thomas M�ller und Ludger M. Hermanns: "[.] Manchen machen die zweitausend Jahre, die man nicht zuhause war, gar nichts aus [.]". -- Die Berliner Schul�tin und Psychoanalytikerin Margarete Miriam Brandt (1892-1977) und ihre Emigration nach Pal�ina/Israel -- Pia Daniela Schm�cker und Eva Maria Christel: "Seit Kindheitstagen stricke ich .". Textile Metaphern als Versuche, Gestaltungen des Lebens wie des therapeutischen Geschehens zu verstehen -- Michael Schr�ter: Neues zum Tod von Sophie Halberstadt, geb. Freud. Mit einer Skizze �ber Greta Frankley/Frankenstein (1889-1976) -- Christfried T�gel: "Das Wahrscheinliche ist nicht immer das Wahre". Anmerkungen zu Sigmund Freuds Umgang mit Krisen und ihrem Niederschlag in seinem Werk -- Anhang: Gerhard Fichtner: Personalbibliographie. Zusammengestellt von Albrecht Hirschm�ller -- Beigabe: Ein Original-Holzschnitt HAP Grieshabers: "Fl�te spielender Pan", 1939, vom Stock gedruckt. ISBN 9783772826405
Logo Maremagnum es