Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Hagemann, Hedwig Und Fritz Giese (Hrsg.)

Weibliche K�rperbildung und Bewegungskunst. Auf Grundlage des Systems Mensendieck.

Delphin Vlg. - M�nchen, 1924.,

75,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Autor
Hagemann, Hedwig Und Fritz Giese (Hrsg.)
Editores
Delphin Vlg., M�nchen, 1924.
Formato
3., verm. Aufl. 183 S.; viele Abb.; 8�. Originalleinen.
Materia
Bess M. Mensendieck, Bewegung, K�rperbildung, Gymnastik, System Mensendieck, Emanzipation
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Gutes Ex.; Einband berieben u. gebr�t. - Vorwort. -- Dr. Fritz Giese, Entwicklungsgedanke und Gymnastik. -- Dr. med. J. Zadek, Das Mensendiecksystem vom �tlichen Standpunkt. -- Dr. med. Freiherr v. Oeynhausen, �er die Atmung. -- Dr. med. Auguste Hohbaum, K�rperkultur und weibliche Sexualfunktionen. -- Dr. Carl Hagemann, Tanz und Gymnastik. -- Ellen Petz, Bewegungskunst. -- Dr. Frank Thie� Der k�nstlerische Einzeltanz. -- Dr. Fritz Giese, K�rperkultur und Erziehung. -- Dorothee G�nther, Der unsch�ne K�rper als Gegenstand der K�rperkultur. -- Dorothee G�nther, �er Klassen- und Einzelunterricht. -- Dr. M�ller-Freienfels, Psychologie und �thetik des Ganges und der Haltung. -- Dr. Fritz Giese, Gymnastik und Taylorsystem. -- Prof. Schultze-Naumburg, Gewand und K�rper. -- Prof. Fritz Winther und Hanna Winther, Die neuzeitlichen Turnsysteme. // Bess M. Mensendieck (* 1. Juli 1864; � 27. Januar 1957, eigentlich Elizabeth Marguerite de Varel Mensendieck) war eine niederl�isch-amerikanische �ztin und Gymnastiklehrerin. Sie z�t zu den wichtigsten Begr�nderinnen der fr�hen Atem- und Leibp�gogik in Europa und Amerika. Ihr besonderes Anliegen galt der Verbesserung von K�rperhaltung und -struktur der Frauen ihrer Zeit. Basierend auf ihrem medizinischen Hintergrund baute sie ihre Gymnastik nach System Mensendieck streng auf anatomischen und physiologischen Erkenntnissen der damaligen Zeit auf. Im Mittelpunkt der K�rperarbeit stand dabei immer wieder die Selbstwahrnehmung von Haltung und Bewegung. Um die Ver�erung der K�rperhaltung zu demonstrieren, ver�ffentlichte sie in K�rperkultur der Frau (M�nchen, 1912) Nacktbilder von sich vor, im und nach 3 Monaten Training, um zu verdeutlichen, was sich mit ihrem Training machen lie� Aufgrund ihrer Nacktbilder war sie jedoch nicht in allen Staaten in gleicher Weise durchsetzbar. Ihr �System Mensendieck� lehrte sie vor allem in Europa (Deutschland, Holland, Norwegen, D�mark und �terreich). 1910 wurde ein erstes Institut zur Ausbildung von Gymnastiklehrerinnen gegr�ndet. Nach dem Ersten Weltkrieg verlie�Beth Mensendieck Europa, arbeitete nun gr��enteils in New York und gab j�liche Ausbildungskurse in Deutschland und D�mark. Die Sommermonate verbrachte sie in ihrem norwegischen Sommerhaus. In den 1950er-Jahren lebte sie einige Jahre in Kopenhagen und ging schlie�ich nach New York zur�ck. Beth Mensendieck muss eine zierliche Person mit ungeheurem Durchsetzungsverm�gen und raumf�llender Stimme gewesen sein. In Auditorien war sie deutlich bis in die letzte Reihe zu h�ren. Mensendieck geh�rte zu den wenigen Frauen, die die Ideen und Forderungen der Frauenrechtlerinnen mit ihrem �System Mensendieck� verband. �Selber denken!� war der Leitsatz ihres Unterrichts.
Logo Maremagnum es