Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Frisius, Rudolf (Hg.)

Welt@Musik - Musik interkulturell. Schlaglichter, Aufbruch - Umbruch, Zeiten - R�e, Modelle, N� - Ferne. hrsg. vom Institut f�r Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt / Institut f�r Neue Musik und Musikerziehung: Ver�ffentlichungen des Instituts f�r Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt ; Bd. 44

Mainz: Schott, 2004.,

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783795718343
Autor
Frisius, Rudolf (Hg.)
Editores
Mainz: Schott, 2004.
Formato
408 S. Originalbroschur.
Materia
Neue Musik, Musikerziehung, Kongress, Darmstadt, Musik
Sobrecubierta
No
Idiomas
Inlgés
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein gutes und sauberes Exemplar. - Sandeep Bhagwati, Komponieren im Niemandsland. Darmst�er Seminare 2003 -- Forum �thetik (Leitung: Marion Saxer): Das Neue und das Fremde. Interkulturalit�in der �hetischen Diskussion: Peter W. Schatt, Maske und Identit� Spiel mit dem Fremden als Arbeit am Mythos -- Ingrid Fritsch, Die Bedeutung ostasiatischer Zeit-Raum-Vorstellungen f�r die Neue Musik -- Christian Utz, Gravitation und Differenz? Die interkulturelle Dimension in neuer ostasiatischer Musik seit den 1990er Jahren -- Rainer Dollase, Abschied vom Mythos Multikulturalit� Kultur als individuelles Merkmal -- Jan Reichow, Offbeatklatscher! Fremdenversteher! Wie aus Musikwelten Weltmusik wird -- Forum Analyse (Leitung: Rudolf Frisius): Musik der Welt-Weltmusik? Neue Ans�e musikalischer Analyse: Makis Solomos Postmodernism and Globalization. About Hybridization in Music -- Beatriz Ferreyra, Musikh�ren - Theorie und Praxis Elektroakustischer Musik. Interkulturelle Vernetzungen -- Rudolf Frisius, Kl�e der Welt. Klangbilder verschiedener Weltkulturen. Interkulturelle Aspekte in Experimenteller Musik -- Forum musikwissenschaftliche Praxis (Leitung: Rudolf Frisius): trukturell oder interkulturell? Neues Musikdenken - neues Musikh�ren: Makis Solomos, Xenakis as a Sound Sculptor -- Beatriz Ferreyra, Kl�e und Klangstrukturen. Finden, Erfinden, Verarbeiten. Von der Klanglehre Schaeffers zur musikalischen Komposition -- Yu-jen Sung, Interkulturelles Komponieren in der zeitgen�ssischen taiwanesischen Kunstmusik. Eine exemplarische Untersuchung zur Komposition Wandlungsphasen f�r acht Spieler (1979/80) von Pan Hwang-long -- Juan Maria Solare, Interkultur in der Elektroakustischen Musik Iberoamerikas -- Alexander Schwan, Clashes of Culture - Trans- und interkulturelle Aspekte der Popularmusik -- Forum Jazz (Leitung: Helmut Bieler-Wendt): movative und Popul� Musik: Wolfram Knauer, The different sides of myself. Interkulturelle Aspekte im musikalischen Schaffen Peter Kowalds -- Daniel Koglin, Improvisation in der griechischen Volksmusik. Das Zusammenspiel von Musik und Tanz in Thrakien -- Helmut Bieler-Wendt, world@music + miles all along the watchtower & more. Eine virtuelle Reise um die Welt in -- Jahren -- Forum musikp�gogische Theorie (Leitung: Peter W. Schatt): Fremde Kulturen - neue Erfahrungen. Perspektiven f�r die Musikp�gogik: J�rgen Vogt �thetische Erfahrung als Fremdheitserfahrung oder: Was kann die interkulturelle Musikp�gogik von Adorno lernen? -- Peter W. Schatt, Kultur, ein Mythos? -- Irmgard Merkt, Multikulti und Musikp�gogik. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Musik der T�rkei -- Karl-Heinz Zarius, Information und Empathie. (Un-)M�glichkeiten interkultureller Perspektiven bei Mauricio Kagel -- Forum musikp�gogische Praxis (Leitung: Frangois F�rstel): Interkulturelle Projekte mit Sch�lern: Margarete Bastian/Guido Schl�sser /Richard Ortmann, Altes Eisen f�r Neue Musik. Klassenmusizieren mit dem Schrottophon, eine handfeste Methode der Produktionsdidaktik -- Francois F�rstel, No-Kl�e, Zeitrisse, Buddha im Einzelton: Eine musikp�gogische Ann�rung an Toshio Hosokawas Vertical Time Study I -- BEGEGNUNGEN MIT KOMPONISTEN Neue chinesische Musik: Im Spannungsfeld zwischen Ost und West, zwischen Tradition und Aktualit� Xiaoyong Chen im Gespr� mit Rudolf Frisius -- Chinesisches und westliches Denken - chinesische und westliche Musik. Pei-Yu Shih im Gespr� mit Rudolf Frisius. ISBN 9783795718343
Logo Maremagnum es