Detalles
Autor
Erman, Adolf Und Hermann Grapow (Hgg.)
Editores
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1987.
Formato
6. Nachdruckauflage. 232 S., zahlreiche Abbildungen/Hieroglyphen. Leinen.
Descripción
Einband leicht berieben und besto�n, insgesamt leicht vergilbt, sonst sehr guter Zustand. - Vorwort. Dies Buch ist aus unserer gemeinsamen Arbeit an dem gro�n W�rterbuch erwachsen, das die deutschen Akademien vorbereiten. Da dessen Ausarbeitung bis zu Sr vorgeschritten ist, so k�nnen auch drei Vierte! des hier Gegebenen als gr�ndlich revidiert gelten; nat�rlich haben wir aber auch f�r den Rest das gesammelte Material durchgesehen. Das Handw�rterbuch umfa� neben der alten und der klassischen Sprache auch das Neuaegyptische, so da�nur die Sprache der Inschriften der griechisch-r�mischen Zeit, die ja eine Welt f�r sich ist, ausgeschlossen ist. Gewi�wird jeder Aegyptologe Einzelnes in dem Buche vermissen, was ihm besonders interessant scheint; wir hatten aber nur einen beschr�ten Raum zur Verf�gung, mit dem wir auskommen mu�en, wenn sich der Preis des Buches nichi steigern sollte. Aus dem gleichen Grunde mu�en wir uns bei der Angabe der Bedeutungen m�glichst kurz fassen und von Zitaten jeder Art absehen. Immerhin d�rfte von den wirklich gebr�hlichen Worten und Bedeutungen nichts fehlen, und an den �interessanten" Worten mit zweifelhafter Bedeutung ist f�r die Zwecke dieses Buches nicht viel gelegen. Denn das Handw�rterbuch soll vor allem ein bequemes und zuverl�iges Nachschlagebuch sein f�r den, der aegyptische Texte lesen will; zu diesem praktischen Be-hufe sind ihm auch die Anh�e mit der Liste der Gaue und dem Kalender beigef�gt. Es soll weiter auch Nichtaegyptologen einen Begriff von dem aegyptischen Wortschatze geben, soweit er sicher bekannt ist; tritt doch die Frage nach der Stellung des Aegyptischen zu den andern Sprachen Vorderasiens und Afrikas immer mehr in den Vordergrund des Interesses, und fehlt es doch ganz an einem brauchbaren und verl�ichen Hilfsmittel f�r solche Untersuchungen. Dazu haben wir die mit Wahrscheinlichkeit bisher verglichenen semitischen Worte aufgef�hrt und in einem besonderen Register gesammelt*). Da das Buch handschriftlich hergestellt werden mu�e, konnten wir die falschen Formen vieler Hieroglyphen, die sich durch die Drucktypen eingeb�rgert haben, durch richtigere ersetzen, ein Versuch, bei dem wir uns des Beistandes des Herrn Georg M�ller zu erfreuen hatten. M�chte er dazu beitragen, da�die unrichtigen Zeichenformen allm�ich verdr�t werden. Durch freundliche Durchsicht des Manuskriptes hat uns Herr Sethe zu besonderem Danke verpflichtet, und nicht minder sind wir der Notgemeinschaft der deutschenWissenschaft daf�r dankbar, da�dieses Buch allen Hindernissen der Zeit zum Trotz zu einem erschwinglichen Preise erscheinen kann. Den eigentlichen Dank aber schulden die Benutzer des Buches all den Herren, deren lange stille Arbeit das Material gesammelt und bearbeitet hat, aus dem das gro� W�rterbuch ersteht und das somit auch unserm kleinen Buche zugrunde liegt. Was in diesem richtiggestellt und neu vorgebracht ist, das beruht zum guten Teil auf den Arbeiten von Sethe, Oardiner, Junker und den andern Freunden. Berlin, 27. August 1921, ADOLF ERMAN. HERMANN GRAPOW.