Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

L�Ck, Simon Alexander

Zur strafrechtlichen Neugestaltung der Pr�plantationsdiagnostik in Deutschland. Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart ; Bd. 10.

Frankfurt, M. : Peter Lang, 2013.,

40,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

ISBN
9783631622414
Autor
L�Ck, Simon Alexander
Editores
Frankfurt, M. : Peter Lang, 2013.
Formato
XLIV, 261 S. Originalhardcover.
Materia
Deutschland, Pr�plantationsdiagnostik, Strafbarkeit, Rechtsvergleich, Recht, Medizin, Gesundheit
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Ein tadelloses Exemplar. - Seit dem 8.12.2011 ist das biomedizinische Verfahren der Pr�plantationsdiagnostik (PID) durch einen neu eingef�gten � 3a Embryonenschutzgesetz (ESchG) geregelt. Die Regelung war allerdings ein gesetzgeberischer �Schnellschuss� und ist daher in vielerlei Hinsicht mangelhaft. Der Autor stellt einen auf mehrj�iger Forschung basierenden alternativen Gesetzentwurf gegen�ber, der diese M�el behebt. Die PID ist ein Verfahren zum genetischen Screening von k�nstlich erzeugten Embryonen. Mit ihm soll verhindert werden, dass genetisch vorbelastete Eltern schwer erbkranke Kinder bekommen. Nur gesunde Embryonen werden der Mutter implantiert, kranke Embryonen verworfen. Dies ist rechtlich und ethisch brisant, da die verworfenen Embryonen nach beachteten Definitionen unterschiedlicher Disziplinen (Recht, Ethik, Theologie, Medizin etc.) als menschliches Leben qualifiziert werden k�nnen. Das Aussortieren erbkranken Lebens tr� daher euthanasische Z�ge, die nach Auffassung des Autors auch im neuen � 3a ESchG zum Ausdruck kommen. Betrachtet man weitere handwerkliche M�el der Norm, ist eine gesetzgeberische �erarbeitung dringend geboten. ISBN 9783631622414
Logo Maremagnum es