Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libros antiguos y modernos

Gierszewska-Noszczyńska, Matylda (Herausgeber) Und Lutz (Herausg, Eber) Grunwald

Zwischen Machtzentren und Produktionsorten : Wirtschaftsaspekte von der r�mischen Epoche bis in das Hochmittelalter am Rhein und in seinen Nachbarregionen : 1. und 2. Tagung der Kooperation R�misch-Germanisches Zentralmuseum und Ingelheim am Rhein, Forschungsstelle Kaiserpfalz : Ingelheim am Rhein am 12. und 13. November 2018 sowie Mayen am 28. und 29. November 2019. Matylda Gierszewska-Noszczyńska, Lutz Grunwald (Hrsg.) ; R�misch-Germanisches Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut f�r Arch�ogie / R�misch-Germanisches Zentralmuseum: RGZM-Tagungen ; Band 45

Mainz : Verlag des R�misch-Germanischen Zentralmuseums, 2021., 2021

48,00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Alemania)

Habla con el librero

Formas de Pago

Detalles

Año de publicación
2021
ISBN
9783884673461
Autor
Gierszewska-Noszczyńska, Matylda (Herausgeber) Und Lutz (Herausg, Eber) Grunwald
Editores
Mainz : Verlag des R�misch-Germanischen Zentralmuseums, 2021.
Formato
XII, 422 Seiten : Illustrationen ; 30 cm Originalbroschur
Materia
Wirtschaft, Handel, Kommunikation, Verkehr, Alte Geschichte, Arch�ogie
Descripción
Originalbroschur
Sobrecubierta
No
Idiomas
Alemán
Encuadernación
Tapa blanda
Copia autógrafa
No
Primera edición
No

Descripción

Sehr sauber erhalten. Alexandra W. Busch � Holger Schaaff Vorwort . IX Ralf Claus � Eveline Breyer � Holger Grewe Vorwort . XI Matylda Gierszewska-Noszczyhska � Lutz Grunwald Einleitung.1 Lutz Grunwald Die Geschichte einer Kooperation: das R�misch-Germanische Zentralmuseum und die Stadt Ingelheim am Rhein.11 Silke Diederich Der Siedlungs- und Verkehrsraum Mittelrhein-Mosel auf der Tabula Peutingeriana . 21 Lutz Grunwald � Stefan Wenzel Das Industrierevier zwischen Mayen und Andernach in r�mischer Epoche und Fr�hmittelalter.41 Gregor D�hner � Michael Herdick � Ulrich Katschmareck � Anna Axtmann �erlegungen zum wirtschaftsgeschichtlichen Potenzial der Experimentellen Keramikarch�ogie. Entwurf eines Betriebsmodells f�r einen sp�ntiken Schachtofen des Mayener T�pfereireviers. 69 Gregor D�hner � Michael Herdick � Ulrich Katschmareck Kommentierte Messdiagramme zur sp�ntiken T�pferofentechnologie. Zum Nutzen langfristig angelegter experimentalarch�ogischer Evaluierungen historischer Produktionsanlagen .91 Thomas Schmidts Die Versorgung der sp�ntiken Kaiserresidenz Trier mit Baukeramik.Ferdinand Heimerl Zur Chronologie der rotbraun engobierten Ware des 5. Jahrhunderts und der �Umbaukeramik� der Trierer Kaiserthermen. 119 Eva Cichy � Robert Fahr Sp��misch-fr�hmittelalterliche Importkeramik in Kamen-Westick und S�dwestfalen. 139 Andreas Schaub Zum Stand des r�mischen und fr�hmittelalterlichen Aachen aus arch�ogischer Sicht � Forschungen und Perspektiven Thomas H�ltken Keramikversorgung im fr�hmittelalterlichen K�ln. K�ln am �ergang von Antike zum Mittelalter.173 Michael Dodt � Andreas Kronz Fr�hmittelalterliche Glaswerkst�en in K�ln und ihr Export an den Mittel- und Oberrhein, den Main und die Mosel.189 Peter Haupt Strukturen der Gewinnung von Bodensch�en am Rhein zwischen R�merzeit und Fr�hmittelalter.201 Peter Haupt Lokale r�merzeitliche Einfl�sse auf den karolingischen Pfalzbau in Ingelheim - tats�liche Ursachen oder nachtr�iche Konstrukte? . 213 Matylda Gierszewska-Noszczyhska Arch�ogie der Siedlungen und H�fe. Ingelheim am Rhein - von der Merowingerzeit bis zum Palast Karls des Gro�n .227 Ramona Kaiser Aspekte der fr�hmittelalterlichen Bev�lkerung Ingelheims anhand ausgew�ter Fundobjekte aus Metall.247 Matylda Gierszewska-Noszczyhska � Detlef Wilke Warenkundliche und zerst�rungsfreie geochemische Untersuchung ausgew�ter fr�hmittelalterlicher Keramik aus der Pfalz zu Ingelheim und ihrer Peripherie. 267 Lutz Grunwald Der Raum Mittelrhein/Untermosel und die Chronologie. Anmerkungen und Diskussionsgrundlagen zur sp�n Merowinger- und Karolingerzeit.289 Christoph Keller Karolingerzeitliche Keramikproduktion am Rheinischen Vorgebirge im Licht neuer Fundstellen. Arno A. A. Verhoeven Vom Rheinland zur Rheinm�ndung. Fr�hmittelalterliche Keramik aus Leiderdorp . 325 Ronald Bockius Binnenschifffahrt und Schifffahrtswege in karolingischer Zeit . 335 Mechthild Schulze-D�rrlamm Die Friesen und das Friesenviertel in Mainz aus etwas anderer Sicht Petra Wolters Nonnenkloster - Handwerkersiedlung - K�nigspfalz? Der Veitsberg im karolingisch-ottonischen Pfalzgebiet Salz .359 Torsten R�nger �Motte - M�hle - Macht�. Der l�liche Raum Morken-K�nigshoven zwischen Fr�h- und Hochmittelalter - erste Projektergebnisse zur �onomie, Herrschafts- und Siedlungsentwicklung.373 Caspar Ehlers Von Anf�en und Voraussetzungen - Ingelheim und das Gebiet von Mosel, Rhein und Main (8. bis 13. Jahrhundert) . 391 Gregor D�hner � Lutz Grunwald � Erica Hanning � Michael Herdick � Anna Axtmann �Unvollendete Technik� !? Eine experimentalarch�ogische Studie am Modell eines Mayener T�pferofens (2. H�te 12./1. H�te 13. Jahrhundert). 407 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783884673461
Logo Maremagnum es