Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Klein, Richard, Hermann Steinthal Und Ulrich Schmitzer (Hgg.)

[1 Bd. in 6 Hft.] Gymnasium: Zeitschrift f�r Kultur der Antike und Humanistische Bildung. Bd. 108.

Heidelberg : Winter Universit�verlag, 2001.,

49.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Klein, Richard, Hermann Steinthal Und Ulrich Schmitzer (Hgg.)
Publishers
Heidelberg : Winter Universit�verlag, 2001.
Size
578 S. Originalbroschur.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langj�igem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas berieben, Einband H. 5 etwas besch�gt, Knick in Einband von H. 1, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt: BEITR�E -- H. Hofmann: Das antike Erbe im europ�chen Rechtsdenken. R�mische Jurisprudenz und griechische Rechtsphilosophie -- J. Lehnen: Profectio Augusti. Zum kaiserlichen Zeremoniell des Abmarsches -- BESPRECHUNGEN. - BEITR�E -- Wolfgang R�sler (Berlin): Kulturelle Revolutionen in Antike und Gegenwart: Die Genese der griechischen Schriftkultur und der Anbruch des elektronischen Zeitalters -- Peter Kruschwitz - Johanna M�hlberger - Matthias Schumacher (Berlin): Die Struktur des Curculio -- Karl-Wilhelm Weiwei (Bochum): Lucius lunius Brutus: Zur Ausgestaltung und politischen Wirkung einer Legende -- Kai Brodersen (Mannheim): Neue Entdeckungen zu antiken Karten -- BERICHTE UND DISKUSSIONEN -- Friedrich Heberlein (Eichst�): Lateinische Grammatik und Lateinische Stilistik: Zur Neuausgabe von Menges �Repetitorium� -- J�rgen Werner (Berlin): Konferenz in Georgien -- BESPRECHUNGEN. - BEITR�E -- Werner Busch (Melsdorf): Antike Philosophie im europ�chen Philosophieunterricht. Erfahrungen eines praktizierenden Philosophielehrers -- Christian Pietsch (Mainz): Ein Spielwerk in den H�en der G�tter? Zur geschichtlichen Kausalit�des Menschen bei Herodot am Beispiel der Kriegsentscheidung des Xerxes (Hist. VII 5-19) -- Gerrit Kloss (G�ttingen): Sokrates, ein Hahn f�r Asklepios und die Pflege der Seelen. Ein neuer Blick auf den Schlu�von Platons Phaidon -- Bianca-Jeanette Schr�der (M�nchen): Literatur oder Fauxpas? - Zu Plin. epist. 6,15 -- BESPRECHUNGEN. - BEITR�E -- M. Hose (M�nchen): Vers�hnung in der Vergangenheit -- A. Schmitt (Marburg): Antike Bildung und moderne Wissenschaft. Von den artes liberales zu den Geistes- und Naturwissenschaften der Gegenwart. Historisch-kritische Anmerkungen zu einer problematischen Entwicklung -- D. Papadis (Nikosia): Das Problem des �Sklaven von Natur� bei Aristoteles -- BESPRECHUNGEN. - BEITR�E -- B. Seidensticker (Berlin): �Ich bin Odysseus.� Zur Entstehung der Individualit�bei den Griechen -- H. Steinthai (T�bingen): Gewi�eit und Ungewi�eit. Elxc�g bei Platon, besonders im �Timaios� -- J. R�pke (Erfurt): Ein neues Jahrtausend und noch immer der alte Kalender. Antike Konstanten in der europ�chen Zeitrechnung -- F. Strunz (Deisenhofen): Wie untreu war die Witwe von Ephesus? -- BESPRECHUNGEN. - BEITR�E -- Klaus Sallmann (Mainz): Der Mensch und �seine� Natur -- Ulrich Schmitzer (Erlangen): Literarische Stadtf�hrungen - Von Homer bis Ammianus Marcellinus und Petrarca -- BESPRECHUNGEN.
Logo Maremagnum en