Dettagli
Publishers
Hanser Verlag, 1976.
Size
Reihe Hanser, 220/1-12. Werkausgabe. 12 B�e; 18,5 cm; kart.
Keyword
Heinrich Heine, Schriften, 12 B�e, Belletristik, Dichtung
Descrizione
Gute Exemplare / 12 B�DE; kleine Altersspuren, aber sauber erhalten; 7 x Einband mit priv. Folienbezug. - Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in D�sseldorf, Herzogtum Berg; � 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heinrich Heine gilt als einer der letzten Vertreter und zugleich als �erwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikf�g, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine zuvor nicht gekannte, elegante Leichtigkeit. Die Werke kaum eines anderen Dichters deutscher Sprache wurden bis heute so h�ig �bersetzt und vertont. Als kritischer, politisch engagierter Journalist, Essayist, Satiriker und Polemiker war Heine ebenso bewundert wie gef�rchtet. Im Deutschen Bund mit Publikationsverboten belegt, verbrachte er seine zweite Lebensh�te im Pariser Exil. Antisemiten und Nationalisten feindeten Heine wegen seiner j�dischen Herkunft und seiner politischen Haltung �ber den Tod hinaus an. Die Au�nseiterrolle pr�e sein Leben, sein Werk und dessen Rezeptionsgeschichte. . (wiki) // INHALT (Auszug) : Buch der Lieder ----- Nachgelesene Gedichte 1812-1827 ----- Trag�dien ----- Almansor ----- William Ratcliff ----- Byron-�ersetzungen ----- Zur Literatur (1820-1828) ----- Fragmente erz�ender Prosa ----- Der Rabbi von Bacherach. Ein Fragment ----- Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski ----- Florentinische N�te // Romanzero ----- Gedichte 1853 und 1854 ----- Bimini ----- Nachgelesene Gedichte 1845-1856 ----- Der Doktor Faust ----- Die G�tter im Exil ----- Die G�ttin Diana ----- De l'Allemagne [Nouvelle Edition, 1855]. Avant-Propos ----- Gest�nisse ----- Bruchst�ckenach den Gest�nissen ----- Testamente ----- Memoiren ----- Aufzeichnungen ----- Anhang ----- Zu diesem Band ----- Alphabetisches Verzeichnis der �erschriften und Anf�e der ----- Gedichte // Briefe aus Berlin ----- �er Polen ----- Reisebilder ----- Erster Teil ----- Zweiter Teil ----- Dritter Teil ----- Vierter Teil ----- Nachlese ----- Aufs�e aus dem Umkreis der "Reisebilder" ----- Einleitung zu: Kahldorf �ber den Adel in Briefen an den Grafen M. von Moltke ----- Pariser Vorreden zu den "Reisebildern" // Ludwig B�rne. Eine Denkschrift ----- Cervantes' Don Quixote ----- Shakespeares M�hen und Frauen ----- Neue Gedichte ----- Nachgelesene Gedichte. 1828-1844 ----- Atta Troll. Ein Sommernachtstraum ----- Deutschland. Ein Winterm�hen // Vorrede zu Salon I ----- Verschiedenartige Geschichtsauffassung ----- �er Frankreich ----- Franz�siche Maler ----- Franz�sische Zust�e ----- �er die franz�sische B�hne ----- �er Deutschland ----- Die Romantische Schule ----- Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland ----- Elementargeister ----- (u.v.v.a.m.)