Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Pomodoro, Arnaldo

( 2 B�DE ) Arnaldo Pomodoro. Catalogo ragionato della scultura. Tomo I (und) Tomo II. A cura di Flaminio Gualdoni. With English Text.

Skira Editore - (Mailand), 2007., 2007

250.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2007
Author
Pomodoro, Arnaldo
Publishers
Skira Editore, (Mailand), 2007.
Size
Archivi dell'arte. 375 Seiten mit zahlr. Illustr. (auch farbig) und S. 380 - 776, mit zahlr. s/w-Illustrationen; 28,5 cm; 2 fadengeh., illustr. Orig.-Pappb�e; in farb. illustr. OPappschuber.
Keyword
Arnaldo Pomodoro, 2 B�DE, Skulptur, Bronze, Bildende Kunst, Werkverzeichnis, Kunstwissenschaft, Catalogo ragionato
Dust jacket
No
Languages
Italian
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr gute Exemplare. - 2 B�DE / (Unser Bild zeigt den illustr. Pappschuber mit der gedruckten Nummer: "2113"). - Italienisch und Englisch. - Arnaldo Pomodoro (* 23. Juni 1926 in Morciano di Romagna) ist ein italienischer Bildhauer. Er lebt und arbeitet seit 1954 in Mailand. . Von 1949 bis 1951 studierte Pomodoro B�hnenausstattung an der Kunstakademie von Pesaro. Anschlie�nd entwarf er B�hnenbilder und Kost�me und begann, zusammen mit seinem Bruder, dem K�nstler Gi�modoro, als Goldschmied zu arbeiten. 1954 gr�ndeten Gi�d Arnaldo Pomodoro zusammen mit Giorgio Perfetti die Gruppe 3 P. Nach 1955 geh�rten beide Br�der - zusammen mit Piero Dorazio, Gastone Novelli, Giulio Turcato, Tancredi, Achille Perilli und Lucio Fontana - zur K�nstlergruppe Continuit�1954 hatte Pomodoro seine erste Einzelausstellung in der Galleria Numero, Florenz. Zwischen 1956 und 1959 f�hrten Pomodoro ausgedehnte Reisen nach Paris, Br�ssel, Frankfurt am Main und K�ln. Er nahm 1959 an der documenta 2 1959 in Kassel teil. 1960 reiste Pomodoro das erste Mal in die Vereinigten Staaten, wo er den Bildhauer David Smith traf. Zwischen 1966 und 1968 hatte er ein Atelier an der Stanford University, Palo Alto, und eine Gastprofessur an der Universit�von Kalifornien in Berkeley. Von 1980 bis 1984 lehrte Pomodoro auf Einladung am Mills College, Oakland. 1995 gr�ndete Pomodoro die Fondazione Arnaldo Pomodoro in Mailand. Die Stiftung widmet sich nicht nur der Forschung zum �uvre Pomodoros und seiner Bewahrung, sie widmet sich zudem der F�rderung zeitgen�ssischer Skulptur und veranstaltet Ausstellungen, insbesondere zu j�ngeren K�nstlern. In Pomodoros Werk spiegelt sich sowohl seine Arbeit als Goldschmied als auch sein Interesse am technischen Zeitalter wider. Neben Silber, Eisen, Holz, Beton und Gold arbeitet er vor allem mit Bronze. In den 1960er Jahren entwickelte er seine abstrakte Formensprache, die insbesondere Kugeln, Scheiben, aber auch S�en, Kegel und Quader umfasst. Die H�lle der geometrischen K�rper bricht Pomodoro dabei auf, f�r den Betrachter wird ein Innenleben sichtbar. Seit 1970 entstanden auch Grafiken. Neben seinem Schaffen als Bildhauer arbeitete Pomodoro immer wieder auch als B�hnen- und Kost�mbildner f�r das italienische Theater. � (wiki) // INHALT : Tomo I : Arnaldo Pomodoro Arnaldo Pomodoro Giovanni Carandente ----- Arnaldo Pomodoro e lo spazio architettonico Arnaldo Pomodoro and Architectural Space GiIlo Dorfles ----- Arnaldo nel labirinto delle scritture Arnaldo in th�abyrinth of Scripts Arturo Carlo Quintavalle ----- Monumenti e anti-monumenti Monumenta and Anti-monuments Sani Hunter ----- Opere ----- Apparati ----- Avvertenze ----- Note to th�eader ----- Bio-bibliografia ----- Biography // Tomo II : Catalogo ragionato delle opere.
Logo Maremagnum en