Details
Publishers
Suhrkamp Verlag, 1967 / 1969.
Size
1.-2.Tsd. 488 Seiten und 334 Seiten; 2 fadengeh. Orig.-Leinenb�e mit OUmschl�n.
Keyword
Essay, T.S. Eliot, Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte
Description
Gute Exemplare. 2 B�DE. - . Von der Zeit seines Studiums an �ber seine Rezensentent�gkeit und die Arbeit als Herausgeber und regelm�ger Beitr�r von Criterion bis zu der Zeit, wo er als ber�hmter Vortragsredner gefeiert und gefordert wurde: immer hat Eliot in ungew�hnlich dezidierter Form seine k�nstlerische Produktion mit kritischer essayistischer Arbeit erg�t und konfrontiert. Diese vorliegende Ausgabe in zwei B�en enth� alle wichtigen St�cke dieses essayistischen Werks, wobei der erste Band diejenigen Aufs�e sammelt, die allgemeine Fragen der Kultur und Literatur behandeln, w�end der zweite besonderen Fragen und bedeutenden Einzelwerken der Literatur gewidmet ist. . (Verlagstext) // Inhalt: Band I: KULTUR UND RELIGION: Beitr� zum Begriff der Kultur -- Die drei Bedeutungen des Wortes >Kultur< -- Die Klasse und die Elite -- Einheit und Mannigfaltigkeit: Die regionalen Kr�e -- Einheit und Mannigfaltigkeit: Sekte und Kult -- �er Kultur und Politik -- Die Einheit der europ�chen Kultur -- Gedanken nach Lambeth -- Religion und Literatur -- Katholizismus und die Ordnung unter den V�lkern -- Vergil und die christliche Welt -- BILDUNG UND ERZIEHUNG: Der Humanismus Irving Babbitts -- Nachgedanken zum Humanismus -- Moderne Erziehung und humanistische Bildung -- Die antike Klassik und der Literat -- Was ist ein Klassiker? -- Die Ziele der Erziehung -- Kann >Erziehung< definiert werden? -- Die Wechselbeziehung der Ziele -- Der Konflikt der Ziele -- Die Frage der Religion -- GESELLSCHAFT, LITERATUR UND KRITIK: Tradition und individuelle Begabung -- Der vollkommene Kritiker -- Die Funktion der Kritik -- Der Nutzen der Dichtung und der Nutzen der Kritik -- Was ist geringere Dichtung? -- Die gesellschaftliche Funktion der Dichtung -- Die Literatur der Politik -- Die Grenzen der Literaturkritik -- Der Kritiker kritisch betrachtet. // Band II: Die drei Stimmen der Dichtung -- Vers und Drama -- Dante -- Christopher Marlowe -- Hamlet -- Shakespeares Verskunst -- Ben Jonson -- Milton -- Johnson als Kritiker und Dichter -- William Blake -- Shelley und Keats -- Baudelaire -- Yeats -- Von Poe zu Valery -- Ezra Pound: Seine Metrik und Dichtung -- Ulysses, Ordnung und Mythos -- Goethe der Weise -- Nachwort -- Daten.