Details
Author
V�Lger, Gisela (Hrsg.)
Size
Zus. 876 S.; sehr zahlr. Illustr.; 27 cm; 2 fadengeheftete, illustr. Orig.-Pappb�e.
Keyword
Drogen, Alkohol, Kulturgeschichte, Drogensucht, Geschichte
Description
Gute Exemplare / 2 B�e. - Gro� Ausgabe (als Taschenbuch 3-b�ig). - �ER HUNDERT WISSENSCHAFTLER DES IN- UND AUSLANDES BERICHTEN IN KURZEN, VERST�DLICH GESCHRIEBENEN BEITR�EN �ER IHRE FORSCHUNGEN ZUM DROGENPROBLEM, DER ERSTE TEIL DES MATERIALIENBANDES ENTH�T NACH GELEITWORTEN VON ANTJE HUBER UND GERHART RUDOLF BAUM EIN VORWORT �ER GESELLSCHAFTLICHE ASPEKTE DES DROGENKONSUMS IN DER ALTEN UND DER NEUEN WELT VON RENE K�IG. GISELA V�GER ERL�TERT DIE GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN DES GESAMTPROJEKTS "RAUSCH UND REALIT� - DROGEN IM KULTURVERGLEICH". DER ETHNOBOTANIKER RICHARD E. SCHULTES, DER SOZIOLOGE ALDO LEGNARO, DER HISTORIKER GREGORY AUSTIN UND DER PSYCHIATER ADOLF DITTRICH F�REN DIESE �ERLEGUNGEN WEITER AUS, IN DEN FOLGENDEN KAPITELN WERDEN DIE WELTWEIT VERBREITETEN DROGEN ALKOHOL UND TABAK SOWIE DIE BEDEUTUNG VON DROGEN IN DEN FR�EN HOCHKULTUREN UND IN DER-KULTURGESCHICHTE EUROPAS SEIT DEM MITTELALTER BEHANDELT. QUERVERWEISE ZUM ZWEITEN TEIL GEW�RLEISTEN DIE GESCHLOSSENHEIT DES ZWEIB�DIGEN WERKES � IM ZWEITEN TEIL DES MATERIALIENBANDES WERDEN WELTWEIT REGIONALE ASPEKTE DES DROGENKONSUMS DARGESTELLT, DER AUSSEREUROP�SCHE DROGENKONSUM WIRD AUS DER SICHT VON ETHNOLOGEN GESCHILDERT (U.A. ULLA JOHANSEN, EIKE HABERLAND, PETER T, F�ST), DROGENKONSUM IN INDUSTRIEL�DERN DAGEGEN VON SOZIOLOGEN, JURISTEN, PSYCHOLOGEN UND MEDIZINERN, ZUR DROGENDISKUSSION �SSERN SICH UNTER ANDEREN MANFRED JOSUTTIS UND RUDOLF WALTER LEONHARDT, IN EINEM GESONDERTEN KAPITEL IST DER GEGENW�TIGE STAND DER MEDIZINISCHEN FORSCHUNG ZUM DROGENKONSUM �ERSICHTLICH UND F� LAIEN VERST�DLICH ZUSAMMENGEFASST, EIN GLOSSAR UND EINE AUSF�RLICHE BIBLIOGRAPHIE SCHLIESSEN DEN BAND AB, ZAHLREICHE ABBILDUNGEN, EINE ZUSAMMENFASSUNG ZU BEGINN EINES JEDEN BEITRAGS UND QUERVERWEISE ZUM ERSTEN TEIL MACHEN DIESE ZWEIB�DIGE MATERIALIENSAMMLUNG ZU EINEM VIELSEITIGEN, HANDLICHEN NACHSCHLAGEWERK. (Verlagstext) // INHALT : Alkoholkonsum und Verhaltenskontrolle - Bedeutungswandel zwischen Mittelalter und Neuzeit --- Aldo Legnaro --- , Von dem grewlichen Laster der Trunckenheit" - Trinkverbote im 16. und 17. Jahrhundert Michael Stolleis --- , Beer Street - Gin Lane' - Aspekte des Trinkens im 18. Jahrhundert* --- Tim Coffey --- Alkoholkonsum, Industrialisierung und Klassenkonflikte Irmgard Vogt --- / Die Entdeckung der Sucht - Wandel der Vorstellungen �ber Trunkenheit in Nordamerika * Harry G. Levine --- M�gkeitsbewegung und Prohibition in den USA --- Harry G. Levine --- Projekt der Weltgesundheitsorganisation �ber Reaktionen der Gesellschaft auf Alkoholprobleme Irving Rootman --- Die Kosmopolitisierung und Kommerzialisierung des Alkoholgebrauchs - die neuen sozialen Bedeutungen des Alkohols PekkaSulkunen --- ,M�nchner Beer Categories"* Per Hage --- Hirsebier in Westafrika Michel Voltz --- --- Chicha in S�damerika Karl-Georg Scheffer --- --- Alkoholische Getr�e --- bei s�damerikanischen Indianern G�nther Hartmann --- Alkohol bei den Indianern Nordamerikas * --- Christian Feest --- Honigbier in �hiopien --- Eike Haberland --- Der Gebrauch von Palmwein und Palmschnaps in S�d- und S�dostasien --- James J. Fox --- Palmwein im rituellen Gebrauch auf Bali --- Danker H. Schaareman --- Kawa in Polynesien Gerd Koch --- --- Vergorene und destillierte Milchgetr�e - kulturintegrierte Drogen bei den mittel- und nordasiatischen Viehz�chtern UllaJohansen --- Die weltweit verbreitete Droge Tabak --- Kulturhistorisch-ethnologischer Abri��ber den Gebrauch von Tabak --- Elisabeth Walther --- , Die trockene Trunkenheit des Tabaks' * --- Wolfgang Schivelbusch --- Tabak bei s�damerikanischen Indianern --- G�nther Hartmann --- Die Bedeutung des Tabaks und der Tabakspfeife f�r die Indianer Nordamerikas --- Karin von Welck --- Tabak in Jemen Armin Schopen --- --- Tabak und sein Gebrauch in Afrika Klaus Volprecht --- Tabak in Neuguinea Thomas Michel --- Drogen in den fr�hen Hochkulturen --- Drogen im alten �ypten --- Diana von Cranach --- Drogen im alten Mesopotamien - Sumerer und Akkader Walter Farber --- Berichte �ber Drogenkonsum im Alten und Neuen Testament Martine Chatelain --- Wein im Urteil der griechischen Antike --- Gert Preiser --- Wein im Urteil der R�mer --- Gert Preiser --- Skythen und Haschisch --- Karl Jettmar --- Alkoholische Getr�e im alten China --- Brigitte Majlis --- Das Han-shi Pulver - eine ,moderne' Droge im mittelalterlichen China Rudolf G. Wagner --- Cannabis in Ostasien - Herkunft, Wanderung und Gebrauch William A. Emboden --- Pflanzenhalluzinogene in fr�hen amerikanischen Kulturen - Mesoamerika und die Anden Peter T. F�rst --- Religion und Pflanzenhalluzinogene im pr�lumbischen Peru - Moche und Nazca --- Marlene Dobkin de Rios --- Francis Robicsek: Die rauchenden G�tter - Tabak in Kunst, Geschichte und Religion der Maya Ingeborg Maurer --- Pilz oder Seerose - literarische und bildliche Zeugnisse von Nymphaea als rituellem Psychologen in Mesoamerika William A. Emboden --- Haschisch heute - R�ckblick auf ein sogenanntes Rauschgift Rudolf Walter Leonhardt --- Abh�igkeit von Drogen - verspricht das Gesetz zur Neuordnung des Bet�ungsmittelrechts Abhilfe? Klaus L�derssen --- Der Krieg gegen Drogen Thomas Szasz --- Zu Thomas Szasz - Anmerkungen des �ersetzers Uwe Kievelitz --- Der Rausch - Heimat und Wanderung* --- Ernst J�nger --- --- Medizinische Forschungsergebnisse --- Koffein - --- �erblick und Anthologie * Richard Gilbert --- Stand der Alkoholismusforschung Wilhelm Feuerlein --- Tabakkonsum und Nikotinabh�igkeit Saul M. Shiffman --- Medizinischer Stand --- der Marihuana-Forschung Sidney Cohen --- Gegenw�iger Stand der Haschischforschung Andros Uchtenhagen --- Forschungsergebnisse zum Kokaingebrauch James V. Spotts --- und Franklin Shontz --- Der neueste Stand der Opiatforschung --- Michael W�ster . (u.v.v.a.m.) ISBN 3923158009