Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

K�Hler, Max (U.A.)

( 3 B�DE ) Gegen den Strom. Organ der KPD (Opposition). Vollst�iger Nachdruck.

Edition SOAK im Junius Verlag - Hamburg, 1985.,

90.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
K�Hler, Max (U.A.)
Publishers
Edition SOAK im Junius Verlag, Hamburg, 1985.
Size
952 S.; 1054 S. und 564 S.; 30,5 cm; 3 fadengeh. Orig.-Pappb�e.
Keyword
KPD, Kommunistische Partei Deutschlands, Opposition, Gegen den Strom, Publizistik, Politik, Weimarer Republik, Geschichte, Politikwissenschaft
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gute Exemplare, stw. Gebrauchs- und Lagerspuren u. stw. Seiten leicht fleckig; Band 1: Buchblock etwas gelockert. - Gegen den Strom (Zeitschrift), Zeitschrift der KPD-Opposition in den Jahren 1928�1935. - Band 1: 1928-1929 / Band 2: 1930-1931 / Band 3: 1932-1935. - Vorwort Wolfgang Abendroth; bibliogr. Notizen u. Bearbeitung v. Lothar Wentzel. - INHALT : Vorwort ----- Von Wolfgang Abendroth ----- Bibliografische Notizen ----- und h�iger benutzte Abk�rzungen von Autoren-Namen ----- Dokumente ----- Heinrich Brandler: ----- Beitr� zu einem Aktionsprogramm f�r Deutschland ----- Max K�hler: ----- An die Mitglieder der Kommunistischen Partei Deutschlands ----- Thalheimer, Walcher, Schreiner, K�hler, Fr�lich, Enderle: ----- An das Exekutivkommitee der Kommunistischen Internationale in Moskau ----- Erich Hausen: ----- Offener Brief an die Parteimitgliedschaft Schlesiens ----- Brandlers Rede vor den kommunistischen Studenten und der Offenbacher Parteimitgliedschaft ----- Offener Brief des EKKI an die KPD �ber die rechte Gefahr in der KPD ----- August Thalheimer: Um was geht es? ----- Zur Krise in der Kommunistischen Partei Deutschlands ----- Eine offene Rede zum offenen Brief // China und Japan ----- Leits�e zur politischen Lage (Resol. der IV. Reichskonferenz, II. Teil). ----- Krieg, Abr�stung und Generalspolitik (1. Teil, Krieg in China) (A). ----- Aus der Geschichte der antiimperialistischen Bewegung in China (A) Roy. ----- Vom fern�stlichen Kriegsschauplatz (A) Asiaticus. ----- England ----- Das b�se Beispiel (zur Wirtschaftskrise) ----- Schweden ----- Die Reichstagswahlen in Schweden (B) ----- Vereinigte Staaten ----- Der blutige Sonntag in Washington (A) ----- Die amerikanische Hausse und die Konjunkturaussichten (A) E. L. ----- Vom Traktor - zum Pferd (A). ----- Sowjet-Union ----- 15 Jahre Oktober-Revolution (A). ----- I. Politische Fragen ----- Aussenpolitik ----- Leits�e zur politischen Lage (Resol. der IV. Reichskonferenz, II. Teil). ----- Krieg, Abr�stung und Generalspolitik (Krieg in China - Abr�stungskonferenz - Hindenburg, Groener, Hitler) (A). ----- Innenpolitik ----- Leits�e zur politischen Lage (Resol. der IV. Reichskonferenz, IV-VI.Teil). ----- Die Pr�dentenwahl (A) ----- Wie stehen die Fronten (A). ----- Die Preu�nwahlen (A). ----- Zwischenspiel in Preu�n und im Reich (A) A. Th. ----- Die Generale und der Staatsstreich (A). ----- Vor einer faschistischen Regierung in W�rttemberg? (A) E. H. ----- Vorbereitung des Staatsstreichs (A). ----- Perspektiven und Aufgaben (l. Teil: Papen, Schleicher, Hitler) (A). ----- Die Lehren des 20. Juli (A). ----- Es geht ums Ganze! (A). ----- Der 13. August - und nachher (A). ----- Wirtschaftliche und politische Perspektiven (A). ----- Der 12. September (A). ----- Die Perspektiven des Papen-Programms (A). ----- Worauf es jetzt ankommt (A). ----- 9. November (A). ----- Nach den Wahlen des 6. November (A) A. Th. ----- Die Novemberkrise (3.-6. Teil) (A). ----- Vor dem 4. Krisenwinter (A). ----- Ergebnis und Lehren der Th�ringer Ge-meindewahlen (A) Hans Tittel. ----- Von Br�ning bis Schleicher (A). ----- Faschismus ----- "Abr�stung" sagt man - Aufr�stung meint man' Einige Bemerkungen zum SA.-Verbot (A) A. Seh. ----- Zentrum und Nationalsozialismus (A) E. B. 17 194 ----- Das �konomische Aktionsprogramm der Nazis (A) E. L. ----- Die Nationalsozialisten und die Gewerk-schaften (A) h. m. ----- Zentrum ----- Zentrum und Nationalsozialismus (A) E. B. ----- Zentrum und Arbeiter (A) E. B. ----- II. Wirtschaftsfragen ----- Weltwirtschalt ----- Leits�e zur politischen Lage (Resol. der ----- IV. Reichskonferenz, I. Teil). ----- Der Kampf um die Reparationen (A). ----- Der Bankrott der ultralinken Auffassungen von der Krise des Kapitalismus (A). E. B. ----- Der Stand der Weltwirtschaftskrise (A) E. L. ----- Die November-Krise (l. Teil) (A). ----- (u.v.v.a.m.)
Logo Maremagnum en