Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Hirt, Hermann

(3 B�DE) Handbuch des Urgermanischen. I Indogermanische Bibliothek .

Heidelberg - Carl Winter, 1931.,

48.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Hirt, Hermann
Publishers
Heidelberg, Carl Winter, 1931.
Size
1932 u. 1934. VIII; 168 S.; VII; 200 S. und XII; 231 S.; 19,5 cm; 3 fadengeh. Orig.-Pappb�e.
Keyword
Germanisch, Urgermanisch, Sprache, Altertum, Indogermanisch
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gute Ex.; 3 B�DE; Einb�e berieben; stw. Bleistift-Anstreichungen / geringe Gebrauchsspuren. - Hermann Hirt (auch als Herman Hirt, * 19. Dezember 1865 in Magdeburg; � 12. September 1936 in Gie�n) war ein deutscher Indogermanist. . Hirt leistete grundlegende Beitr� zur Untersuchung von Akzent und Ablaut der Indogermanischen Ursprache. . (wiki) // Teil I: Laut- und Akzentlehre; Teil II: Stammbildungs- und Flexionslehre; Teil III: Abri�der Syntax. // INHALT : Vorwort ---- Literaturangaben ---- A Indogermanisch und Allgemeines ---- Zeitschriften Gesamtdarstellungen ---- B Germanisch ---- Allgemeines Zeitschriften Grammatische Gesamtdarstellungen Einzeluntersuchungen ---- C Die Einzelsprachen ---- Gotisch S Altnordisch Altenglisch Altfriesisch Alts�sisch Deutsch ---- I Stellung und Gliederung der germanischen Sprache ---- Die idg Sprachen Die Urheimat der Indogermanen und Germanen IB Die Kultur der Indogermanen und Germanen Die Stellung des Germanischen im Kreise der verwandten Sprachen Beziehungen zum Litu - Slawischen Beziehungen zum Keltischen Beziehungen zum Italischen Das Urgermanische und seine Eigenart Die Quellen des Urgermanischen Die Runenschrift Die Einteilung des Germanischen Das Ostgermanische Das Ostgermanische Vorbemerkungen zu den Lauten und zur Schreibung Sprachpsychologische Vorbemerkungen ---- II Ver�erungen des Vokalisuius im Germanischen ---- Allgemeines Urgermanische Ver�erungen Der Vokalismus des Urgermanischen Betonte und unbetonte Vokale Der Umlaut Der "-Umlaut Der "-Umlaut Der "-Umlaut Der Umlaut von Mittelsilben Einwirkung von Konsonanten auf den Vokalismus a Schwund von Lauten und Kontraktion ---- V Der Ablaut ---- Allgemeines Die Abt�nung Die Abstufung Die Schwundstufe Die Abstufung von a, o Die Schwundstufe der langen Vokale Vorkommen der Schwundstufe Die Reduktionsstufe Die Dehnstufe ---- (u.v.a.m.)
Logo Maremagnum en