Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Forbiger, Albert Und Adolf Winckler

( 5 B�DE ) Hellas und Rom. Popul� Darstellung des �ffentlichen und h�lichen Lebens der Griechen und R�mer. Von Dr. Albert Forbiger, Conrector em. des Nicolai-Gymnasiums zu Leipzig. (6 in 5 B�en).

Leipzig - Fues's Verlag (R. Reisland), 1871 - 1882.,

98.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Forbiger, Albert Und Adolf Winckler
Publishers
Leipzig, Fues's Verlag (R. Reisland), 1871 - 1882.
Size
VI; 420; VII; 368 S. / XV; 416 S. / VI; 691 S. / XIV; 392 S. und VI; 309 S.; 22 cm; 5 r�ckengoldgepr. Orig.-Halblederb�e.
Keyword
5 B�e Antike, Altertum, Italien, Griechenland, Rom, Athen, R�misches Reich, Kulturgeschichte, Alltag, Religion, Milit� Kunst, Wissenschaften
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gute, stabile Exemplare; Einb�e berieben u. beschabt sowie tls. mit kl. Besch�gungen; Seiten leicht nachgedunkelt; (Schul-)Bibliotheks-Exemplare / mit zahlr. Stempeln und (auf den ersten Bl�ern) kl. hs. Eintragungen. - 5 B�DE / 6 in 5 B�en. - In Frakturschrift. - Rom im Zeitalter der Antonine / Griechenland im Zeitlater des Perikles. // Albert Forbiger (* 2. November 1798 in Leipzig; � 11. M� 1878 in Dresden) war ein deutscher Altphilologe und Lehrer. Forbiger besuchte die Leipziger Nikolaischule, die damals von seinem Vater, Gottlieb Samuel Forbiger (1751-1828), geleitet wurde. Nach seinem Studium (1815-1819) und seiner Habilitation (1824) wurde er 1824 Lehrer an seiner alten Schule. Nebenbei gab er aber bis 1829 regelm�g Kurse auch an der Universit�Leipzig, besonders �ber die "Geographie der alten Griechen und R�mer". 1835 wurde er Konrektor der Nikolaischule und blieb dort bis zu seiner Pensionierung. Danach zog er nach Dresden und ging weiter philologischen Studien nach. Bekannt ist er unter anderem f�r seine dreib�ige Vergilausgabe (Leipzig 1836-39). . (wiki) // INHALT / Kapitel: Reise nach Rom und erster Aufenthalt daselbst ---- Weitere in Rom gemachte Erfahrungen ---- Das r�mische Haus und seine Ger�schaften ---- Familienleben. Frauen und Kinder ---- Die Schauspiele ---- Der kaiserliche Hof ---- Der Gottesdienst ---- Die Festtage und religi�sen Feste ---- Der Aberglaube ---- Die drei St�e ---- M�nzen, Ma� und Gewichte ---- Der Staatshaushalt ---- Die Staatsverfassung ---- Verwaltung Italiens und der Provinzen ---- Das Gerichtswesen ---- Das Heer- und Kriegswesen ---- Wirksamkeit des Perikles nach au�n ---- Perikles' Wirksamkeit im Innern ---- Athens Umgebungen und urspr�ngliche Anlage ---- Die Akropolis bis auf Perikles ---- Die Kunstwerke auf der Akropolis ---- Einwirkung des Pheidias. Versch�nerung der Stadt Athen ---- Volkszahl, Volkscharakter und Familienleben ---- Erziehung und Unterricht ---- Die Kleidung und Haartracht ---- Nahrung und K�rperpflege ---- Erwerbszweige. Landbau und Viehzucht ---- Erwerbszweige. K�nste und Wissenschaften ---- Gesellschaftsspiele, Schauspiele ---- Kampfspiele ---- Der Gottesdienst ---- Mantik und Orakel. Aberglaube und Magie ---- Staatsverfassung und Staatsverwaltung. Argos, Korinth u.s.w. ---- Das Heerwesen ---- Das Kalenderwesen / u.a.
Logo Maremagnum en