Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

5 Original-Photographien von einer Ölpalmenplantage in Ikassa (Kamerun).

1937

173.00 €

Schwarz und Grömling GbR.

(Berlin (-Tiergarten), Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1937
Place of printing
Ikassa.
Pages
5 Photographien.
Size
Querformat. (ca. 8,8 x 12,1 cm).
Keyword
Photographie, 1919-1939, Afrika, Firmengeschichte, Geschichte, Kamerun, Kolonialismus, Kolonialismus, franz., Kolonialpolitik dt., Kolonien, Landwirtschaft, Palmen, Photographie, Photographien, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte
Cover description
Photographien gut erhalten, rückseitig an den Rändern mit überstehenden Papierstreifen zum Halten. Altersentsprechend guter Zustand.
Binding description
Original-Photographien mit weissem Bildrand, Rückseiten mit Beschriftung und Datierung, teils mit Lineatur.
Dust jacket
No
Inscribed
No
First edition
No

Description

Die Photographien tragen rückseitig eine handschriftliche Beschriftung in deutscher Sprache. Dieser zufolge wurden sie im Jahr 1937 in Ikassa auf einer Ölpalmenplantage aufgenommen. Ikassa in Südkamerun war bis zum Ersten Weltkrieg Standort der 'Gesellschaft Süd-Kamerun' mit großen Plantagegebieten. Mit dem Weltkrieg gingen die deutschen Kolonialgebiete verloren und wurden vom Völkerbund als Mandatsgebiet behandelt. Sehr wahrscheinlich jedoch konnte die weiterhin fortbestehende 'Gesellschaft Süd-Kamerun' auch nach dem kolonialen Verlust die einstigen Gebiete in Ikassa in den 1920er Jahren wieder erwerben. Die vorliegenden Aufnahmen im Jahr 1937 (mit deutscher Beschriftung) würden demnach aus dieser Periode fortgesetzter Plantagenbewirtschaftung stammen. Die Aufnahmen tragen folgende konkrete Beschriftung: Das Leiterhaus nach dem Umbau. Ikassa-Pflanzung / Ikassa, 1937. Weg zum Wohnhaus / Ikassa, 1937. Weg zu Feld A 3 / Ikassa, 1937. Feldbahnbau durch Feld A 1 / Ikassa, 1937. Oelpalmen. Feld A 15. Vier der Aufnahmen tragen rückseitig zudem eine typische Postkartenlineatur. Es handelt sich also um Plantagenaufnahmen die mehr als zwanzig Jahre nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft in Kamerun entstanden sind, und möglicherweise in neuer Bewirtschaftung durch dieselbe Wirtschaftsgesellschaft. Die historischen Aufnahmen befinden sich zudem im originalen Umschlag des vormaligen Kolonial-Sammlers: mit einem (hier fremden) Aufdruck "Schantung Handels-Aktiengesellschaft" und dem handschriftlichen Notat "Ikassa". Historische Bilder mit konkreten Anknüpfungspunkten zur Kolonial- und Wirtschaftsgeschichte im heutigen Kamerun! ############### WIR HABEN UNSERE JÄHRLICHE SOMMERAKTION MIT 25% RABATT AUF DEN GESAMTEN BESTAND ################
Logo Maremagnum en