Details
Size
Sonderdrucke aus Zeitschrift f�r Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie / Neues Handbuch der Sozialisationsforschung - u.a. Zus. ca. 100 Seiten; geheftet / 6 B�e.
Keyword
Lothar Krappmann, 6 Sonderdrucke, Soziologie, Erziehungswissenschaft, Sozialisationsforschung, Erziehungssoziologie
Description
Gute Exemplare / 6 SONDERDRUCKE von Lothar Krappmann: Die Reproduktion des Systems gesellschaftlicher Ungleichheit in der Kinderwelt / Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen / Sozialisation und Entwicklung in der Sozialwelt gleichaltriger Kinder / Interaktionspragmatische Herausforderungen des Subjekts - Beobachtungen der Interaktion zehnj�iger Kinder / Die problematische Wahrung der Identit�/ Mi�ingende Aushandlungen - Gewalt und andere R�cksichtslosigkeiten unter Kindern im Grundschulalter. --- Lothar Friedrich Krappmann (* 19. November 1936 in Kiel) ist ein deutscher Soziologe und P�goge. . Nach dem Magisterexamen 1961 schloss er ein Studium der Soziologie und Neueren Geschichte an, zun�st in K�ln und sp�r Berlin, wo er 1969 promovierte. Seine Dissertation �ber "Soziologische Dimensionen der Identit� ist mittlerweile in 10. Auflage erschienen und gilt als soziologisches Standardwerk. Die zentrale Aussage von Krappmanns Identit�theorie ist, dass es vier Grundqualifikationen des Rollenhandelns gebe. Bei diesen vier Qualifikationen handele es sich um Rollendistanz, Empathie, Ambiguit�toleranz und Identit�darstellung. Ferner entwickelt er darin ein Interaktionistisches Rollenmodell. Vor seiner Dissertation war Krappmann w�end seines Studiums unter anderem AStA-Vorsitzender von Sankt Georgen und 1962-64 Vorsitzender des Verbands Deutscher Studentenschaften (VDS). Seit 1969 arbeitete Lothar Krappmann zun�st als wissenschaftlicher Mitarbeiter, von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2002 dann als Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut f�r Bildungsforschung in Berlin. Hier betreute er die Projekte "Soziale Ungleichheit unter Kindern in Schulklassen" und "Soziale Rationalit�. Von 1989 bis 1999 geh�rte er der Leitung des Instituts an. Seit 1982 ist er zudem Honorarprofessor f�r Soziologie der Erziehung an der Freien Universit�Berlin. Auf Grund seiner zahlreichen Ver�ffentlichungen genie� Krappmann internationales Renommee und war mehrfach als Gastdozent unter anderem in Indien, Japan, der Schweiz und in den USA t�g. Er war Vorsitzender der Sachverst�igenkommission zur Erarbeitung des 10. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung und ist ein international anerkannter Forscher im Bereich Kindheit und Kinderpolitik. Im Februar 2003 wurde er als eines von 13 Mitgliedern in den UN-Ausschuss f�r die Rechte des Kindes gew�t. � (wiki)