Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Campanella, Thomas (U.A.M.)

Abbildungen und Lebensbeschreibungen ber�hmter Gelehrten. (3 Teile in 1 Band).

Leipzig, bey Christian Gottlob Hilschern, 1764 / 1765., 1764-1765

198.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1764-1765
Author
Campanella, Thomas (U.A.M.)
Publishers
Leipzig, bey Christian Gottlob Hilschern, 1764 / 1765.
Size
356 Seiten; Illustrationen; 18 cm; Halblederband d.Zt.
Keyword
Illustriertes Buch, 1764, Religion, Philosophie, Gelehrte, Portr�, Wissenschaftsgeschichte, Christentum, Grafik, Kupferstiche
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Gutes, stabiles Exemplar; Einband beschabt und stw. eingerissen; Gebrauchs- und Lagerspuren; Seiten nachgedunkelt; Seiten stw. fleckig; kl. hs. Eintragungen. - (Einzelband). - 3 Teile in 1 Band. - In Frakturschrift. - Teil 1: Erste Sammlung, nebst 12 Kupfern / Teil 2: Zweyte Sammlung, nebst 10 Kupfern, vom 13ten bis zum 22sten / Teil 3: Dritte Sammlung, mit welcher der Erste Band beschlossen wird, nebst 10 Kupfern, vom 23sten bis zum 32sten. // Teil 1: Hieronymus Savonarola; Theophrastus Paracelsus; Johann Eck; Johann Brentz (Probst zu Stuttgart); Matthias Flacius Illyricus; David Joris oder Georg (holl�ischer Wiedert�er); Georg F�rst von Anhalt; Thomas Campanella; Johann Cosinus; Cornelius Jansenius; Ludwig Bourdalone; Jacob Benignus Bo�er. / Teil 2: Aneas Sylvius; Ulrich Zwingel; Johann Bugenhagen; Johann Fischer; Johann Pfeffinger; Qurinus Kuhlmann; Sforza Pallavicini; Anton Arnaud; Sebastian le Nain de Tillemont; Peter J�rien. / Teil 3: Roswitha (von Gandersheim); Georg Major; Andreas Gerhard Syperius; Wilhelm Postel; veit Ludwig von Seckendorf; Jacob Girmond; Jacob Lenfant; Joh. Albr. Fabricius; Joh. Baptista Rousseau; Angelus Maria Querini. --- . Diese Kupferstiche sind, �berhaupt davon zu urtheilen, mit Flei�gemacht; verschiedene derselben verrathen auch beym ersten Anblick, da�sie nach sehr alten Gem�den copiret worden, und versprechen daher eine desto treuere Abschilderung. Sie stellen meistentheils Gottesgelehrte von den drey Hauptreligionen der Christen in den letzten Jahrhunderten vor; doch fehlt es auch darunter nicht an Weltweisen und Gelehrten andrer Art. . In den beygef�gten Lebensbeschreibungen aber hat man nicht sowohl ausf�hrliche Erz�ungen, als genaue und hinl�liche Nachrichten zur Kenntni�ihrer Geschichte, und zur Beurtheilung ihrer Verdienste, zu schreiben gesucht. Die zuverl�igsten Schriftsteller, aus welchen man dieselben gezogen hat, sind jedesmal am Ende genannt worden. . (Vorrede, Teil 1; ohne Autoren-Nennung)
Logo Maremagnum en