Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Wetzel, Gertraude

Aufarbeitung lebensgeschichtlicher Vergangenheit am Beispiel von Christa Wolf. Schriftliche Hausarbeit der 1. Staatspr�fung f�r das Lehramt an �ffentlichen Schulen.

Bremen, 1979.,

45.90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Author
Wetzel, Gertraude
Publishers
Bremen, 1979.
Size
IV; 82 S. (A4-Format); kart.
Keyword
Christa Wolf, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Descrizione

Gutes Ex. - INHALT : Vergangenheit Gegenwart und Zukunft Die Kindheitsmuster als vergebliche (?) Bem�hung diese drei Zeiten zu einer Einheit zusammenzuf�gen -- Zusammenhang von Trauer und Kreativit�Der Wunsch nach Einheit: mit der Welt -- mit der Mutter mit der Zeit mit sich selbst -- Ist es nur Trauer? -- Auf der Suche nach dem verlorenen Kind Erinnerungstechnik am Beispiel des 1. Kapitels" -- Der Grundkonflikt von Nelly: Wunsch nach Einheit mit der Mutter widerspr�chliche Beziehung zur Mutter das Ideal der Wahrheit -- Nelly zwischen Trauer und Melancholie -- Die Beziehung zur Mutter als melancholische Objekt-Beziehung? -- Viele Fragen -- Zwei m�gliche Richtungen f�r Antworten: a) Jugend im Faschismus -- b) Eltern im Paschismus -- Pubert�und Adoleszenz zwischen Anpassung und Kritik an den NS-Idealen bei Nelly -- Nellys Ende der Kindheit -- Vorpubert� Entwicklungsphasen und Identit�bildung bei Nelly -- Mutter-Kleinkindbeziehung aus der Perspektive der Mutter Charlotte -- Identit�suche von Nelly -- In der nazistischen Jugendbewegung -- Identit�suche durch Identifikation -- mit der Lehrerin -- Suche nach einer geschlechtlichen Identit�-- Das Verhalten der Eltern -- Vor Kriegsausbruch -- W�end des Kriegsausbruchs -- Charlottes Verhalten auf der Flucht -- Christa Wolf zwischen Trauer -- und Melancholie -- Rekapitulation; theoretische Erkenntnisse des Wesens von Melancholie und Trauer -- Schuld - Selbstzweifel und -anklage -- Melancholischer Komplex im Roman -- Der Wunsch nach Einheit mit der Mutter - Vermutung: Das k�nnte ein Entleben-digungswunsch sein -- Wunsch nach Einheit mit sich selbst dem Kind - Vermutung: Das Kind (das vergangene und verlorene Selbst) k�nnte dadurch vergewaltigt werden -- Wunsch nach Einheit mit der Zeit -Vermutung: Das k�nnte den Tod bedeuten -- Hemmung und Aufhebung des Interesses f�r die Au�nwelt (Melancholie und Traurigkeit ) -- Zerrissenheit - Integration - Zeit-weilige Hemmung -- Die Deutschen - ihre Unf�gkeit zu trauern entspringt aus ihrer Unf�gkeit zu lieben Warum Christa Wolf beides kann -- Trauerarbeit - Befreiungsarbeit Wunsch nach fragender und lauschener Einheit mit der Tochter - Vermutung: Das k�nnte das Leben bedeuten -- Lenka gehen lassen und selbst gehen -- Von Lenka lernen -- Lenka bewahren und sch�tzen pers�nliche Erfahrungen politisch vermitteln -- Nachwort.
Logo Maremagnum en