Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Witt, Sylvia (Verfasser)

Auswirkungen materiell unrichtiger Entsprechenserkl�ngen auf den Bestand von Hauptversammlungsbeschl�ssen. Sylvia Witt / Zivilrechtliche Schriften ; Band 66

Frankfurt am Main - Bern - Wien : PL Academic Research, [2015].,

42.95 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

ISBN
9783631668474
Author
Witt, Sylvia (Verfasser)
Publishers
Frankfurt am Main, Bern, Wien : PL Academic Research, [2015].
Size
XLII, 255 Seiten ; 21 cm Festeinband
Keyword
Deutschland, B�rsennotierte Aktiengesellschaft, Entsprechenserkl�ng, Unrichtigkeit, Hauptversammlung, Beschluss, Anfechtung, Deutschland. Regierungskommission Corporate Governance:, Deutscher Corporate Governance Kodex, Recht
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Descrizione

Tadelloses Exemplar. - Inhaltsverzeichnis -- Literaturverzeichnis XXI -- Einleitung 1 -- A. Deutscher Corporate Governance Kodex und die -- Entsprechenserkl�ng nach � 161 AktG 5 -- I. Deutscher Corporate Governance Kodex 5 -- 1. Hintergrund der Schaffung des Kodex 5 -- 2. Entstehungsprozess 7 -- a) Private Initiativen zur Schaffung eines Corporate -- Governance Kodex 7 -- b) Regierungskommission �Corporate Governance" 8 -- c) Kodex-Kommission 9 -- d) Verabschiedung und Ver�ffentlichung 9 -- e) Inhaltliche Fortentwicklung des DCGK 10 -- 3. Inhalt des Kodex 11 -- 4. Rechtsnatur des Kodex 12 -- a) Gesetz 12 -- aa) Formelles Gesetz, Satzung oder Rechtsverordnung 13 -- bb) Gewohnheitsrecht 13 -- b) Satzungsbestandteil 17 -- c) Ergebnis 17 -- 5. Verfassungsm�gkeit des Kodex 18 -- a) Deutscher Corporate Governance Kodex: -- Privates oder staatliches Regelwerk? 19 -- b) Verfassungsrechtliche Legitimation des Kodex 23 -- aa) Grundrechtliche Relevanz des Kodex 23 -- bb) Abh�igkeit der demokratischen Legitimation -- staatlichen Handelns vom Grad der damit -- verbundenen Grundrechtsbeeintr�tigung 24 (1) Rechtliche Beschr�ungen -- (2) Faktische Beeintr�tigung -- cc) Ergebnis -- Die Entsprechenserkl�ng gem. � 161 AktG -- 1. Sinn und Zweck der Erkl�ngspflicht -- 2. Systematische Einordnung der Entsprechenserkl�ng: -- Sowohl Kapitalmarkt- als auch Aktion�information?. -- 3. Verfassungskonformit�des � 161 AktG -- a) Grundrechtliche Relevanz der Erkl�ngspflicht. -- b) Beeintr�tigung grundrechtlich gesch�tzten -- Verhaltens -- c) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung des -- Grundrechtseingriffs -- aa) Vereinbarkeit des � 161 AktG mit -- Art. 20 Abs. 2 und 3 GG -- bb) Verh�nism�gkeit des � 161 AktG -- d) Ergebnis -- 4. Adressaten der Erkl�ngspflicht aus � 161 AktG -- a) Betroffene Gesellschaften -- b) Bedeutung der Erkl�ngsabgabe durch -- �Vorstand und Aufsichtsrat" -- 5. Inhalt der Erkl�mg -- a) Wissenserkl�ng -- b) Absichtserkl�mg -- c) Bindungswirkung des zukunftsbezogenen -- Erkl�ngsteils -- 6. Verfahren der Erkl�ngsabgabe -- a) Einheitliche oder getrennte Beschlussfassung? -- b) Beschlussfassung des Vorstands -- c) Beschlussfassung des Aufsichtsrats -- d) Mitwirkung der Hauptversammlung? -- 7. Kompetenzverteilung hinsichtlich der im Rahmen der -- Abgabe der Entsprechenserkl�ng vorzunehmenden -- Rechtshandlungen ISBN 9783631668474
Logo Maremagnum en