Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Erlanger, Philippe

Bartholom�nacht. Die Pariser Bluthochzeit am 24. August 1572.

Laokoon Vlg. - M�nchen, 1966.,

44.90 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Erlanger, Philippe
Publishers
Laokoon Vlg., M�nchen, 1966.
Size
304 S.; illustriert; 8�. Fadengehefteter, goldgepr. Originalpappband.
Keyword
Pariser Bluthochzeit, Massacre de la Saint-Barth�my, Hugenotten, Pogrom
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr gutes Ex.; innen einige Besitzerstempel. - Aus der Bibliothek der Kost�mbildnerin Moidele Bickel (wurde f�r ihre Kost�me zur Verfilmung der Bartholom�nacht f�r den "Oscar" nominiert). - INHALT : DIE BARTHOLOM�SNACHT in zeitgen�ssischer Sicht Katharina von Medici und Karl IX vom Herrn und Erl�ser zu Vollstreckern seines Willens erkoren - Der Gesandte Venedigs huldigt Katharina von Medici - Ausspr�che Karls IX - Bericht des Juan de Olaegui, Sekret� des Gesandten von Spanien - Filippo Cavriana aus Mantua, der Arzt Katharinas von Medici, berichtet - Der Chevalier de Gomicourt, Mittelsmann des Herzogs von Alba in Paris, berichtet - Der Hauptmann Studer von Winkelbach, Anf�hrer der in das Haus des Admirals eingedrungenen Schweizer, berichtet �ber die Ermordnung Colignys - Der Jesuitenpater Joachim Opser, Subprior am College de Clermont, schreibt am 26. August 1572 einen Brief an den Abt von St Gallen - Bericht eines �sterreichischen Studenten - Ein Geistlicher aus Paris berichtet �ber die Ermordung Colignys - ZEITTAFEL - STAMMTAFELN - Die Valois - Die Valois-Orleans und die Valois-Angouleme - Die letzten Valois-Angouleme-Medici - Die Navarra // u.a.m. -- Die Bartholom�nacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt, franz�sisch Massacre de la Saint-Barth�my) war ein Massaker an franz�sischen Protestanten, den so genannten Hugenotten, das in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572, dem Bartholom�tag, stattfand. Admiral Gaspard de Coligny und weitere F�hrer der franz�sischen Protestanten wurden dabei auf Befehl der K�niginmutter Katharina von Medici ermordet. Sie waren anl�lich der (vermeintlich der Vers�hnung dienenden) Hochzeit des Protestanten Heinrich von Navarra (des sp�ren K�nigs Heinrich IV.) mit Katharinas Tochter Margarete von Valois in Paris versammelt. In der gleichen Nacht wurden in einem Pogrom weitere Tausende Pariser Protestanten und in den Folgetagen frankreichweit ermordet. Das Massaker ist ein zentrales Ereignis der Hugenottenkriege. Es ist mit vier Ereignissen verkn�pft: einem fehlgeschlagenen ersten Anschlag auf den Admiral Coligny am 22. August 1572, der zwei Tage sp�r erfolgten Ermordung der Hugenottenf�hrer einschlie�ich Colignys, einem danach einsetzenden Gemetzel in den Stra�n von Paris sowie einer Welle von Gewalt, die sich kurz darauf in fast ganz Frankreich ausbreitete. . Die Bartholom�nacht ist ein zentrales Datum in der Geschichte Frankreichs im 16. Jahrhundert und tief im kollektiven Ged�tnis der Franzosen verankert. Sie ist ein h�ig in der Literatur und der bildenden Kunst behandeltes Motiv.
Logo Maremagnum en