Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Baumeister, 52. Jahrgang 3, März 1955 ZEITSCHRIFT FÜR BAUKULTUR UND BAUTECHNIK

Verlag Georg D.W. Callwey, 1955

15.00 €

Editoriale Umbra

(Foligno, Italy)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
1955
Publishers
Verlag Georg D.W. Callwey
Keyword
ARCHITETTURA

Description

pp. ca. 70, bross., 30 x 21cm, num. tav. b/n Inhaltsübersicht Der Architekt. Von Dr. Rudolf Pfister. 137 Autohaus Krauß, Nürnberg. Architekten: Dr. Friedr. Seegy, Robert L. und Dipl.-Ing. E. Kappler. 138 Wie sehen die Aufenthaltsräume in den Flugzeugen per DLH künftig aus? 146 Gehwegbrücken aus Spannbeton. Von Dr.-Ing. Hermann Bay, Frankfurt a. M. 148 Neues Hauptverwaltungsgebäude der “Energieversorgung Schwaben' in Stuttgart. Architekt: Dipl.-Ing. Sepp Schmid, Mitarb. : Dipl.- Ing. E. Kümmerle. 152 Der Verwaltungsneubau der Allgemeinen Ortskrankenkasse Gießen. Architekt: Herm. Dirksmöller. 156 Neues Geschäftshaus im Zentrum der Stadt St. Gallen. Architekt: Rudolf Gujer, St. Gallen. 159  Haus eines Malers auf Ischia, ein Beispiel regionalen Bauens. Architekt: Fritz Zollinger, Forio. 162 Konstruktive Einzelheiten. Tafeln 17-24 Wir richten unsere Wohnung ein. Zu einem neuen Fachbuch von Hans Stolper. 169 Städtebau und Demokratie. Von H. Kessner, Münster. 170  Zur Frage des Wohnhochhauses. Von Professor Hermann Leitenstorfer, München. 171 Voraussetzungen und Grenzen von Planungsnormen. Von Dipl.-Ing. Hans Stolper, Tegernsee. 175 Deutsches Bauzentrum: Schrifttumkartei Bauwesen. 176 Gut beleuchtete Eingangshallen. Von R. Staeger. 177 Holzhaltige Bau- und Werkstoffe. Von Dipl.- Ing. Kurt Wolf, München. 180 Das Deutsche Bauzentrum: Zum Aufsatz in Heft 1. 184 Baurechts- und Steuerfragen. 184 Notizen und Nachrichten. 188 Zeitschriften und Bücher. 194 Offene und entschiedene Wettbewerbe. 203
Logo Maremagnum en