Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

Weischedel, Wilhelm, Hans-Georg Gadamer Otto K�Ster U. A.

Beitr� zur geistigen �erlieferung.

Godesberg - Verlag Helmut K�pper vorm. Georg Bondi, 1947., 1947

45.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Year of publication
1947
Author
Weischedel, Wilhelm, Hans-Georg Gadamer Otto K�Ster U. A.
Publishers
Godesberg, Verlag Helmut K�pper vorm. Georg Bondi, 1947.
Size
XI; 436 Seiten; 20 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Keyword
Geistesgeschichte, Kultur, Philosophie, Kunstgeschichte
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
First edition
No

Descrizione

Gutes Ex.; Innengelenk mit Leinen verst�t u. professionell mit Folie bezogen; Seiten nachgedunkelt. - Titelblatt mit kl. Widmung u. SIGNIERT von W. Weischedel. - Wilhelm Weischedel (* 11. April 1905 in Frankfurt am Main; � 20. August 1975 in Berlin) war ein deutscher Philosoph und Professor an der Freien Universit�Berlin. � Weischedel vertrat eine eigene existenzphilosophische Position, die sich insbesondere mit dem Skeptizismus und dem Nihilismus auseinandersetzte. Er stand st�ig in kritischer Distanz zu christlichen Institutionen, arbeitete aber z. B. mit dem protestantischen Theologen Helmut Gollwitzer eng zusammen. Wichtige Themen f�r Weischedel waren auch die Technikverantwortung und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. � (wiki) // INHALT : VORBEMERKUNG ------ FRIEDRICH KLINGNER Humanit�und humanitas ------ HANS-GEORG GADAMER H�lderlin und das Zuk�nftige ------ WILHELM WEISCHEDEL Der Abgrund der Endlichkeit und die Grenze der Philosophie ------ OTTO K�TER �er die Schuld des K�nig �ipus ------ HANS ULRICH INSTINSKY Mensch und Gott in der Geschichte ------ KARL REINHARDT Tod und Held in Goethes Achilleis ------ THEODOR HETZER Giotto und die Elemente der abendl�ischen Malerei ------ ERICH M�LER-KAMP Wirkungen und Gegenwirkungen des westlichen Geistes in der russischen Literatur des XIX. Jahrhunderts ------ ZEUGNISSE ------ ANTOINE BOURDELLE Die Totenrede auf Rodin �ertragen von Karl Josef Partsch ------ FRIEDRICH KLINGNER Gedenkrede auf Theodor Hetzer.
Logo Maremagnum en