Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Pl�Ers, Tomas (Herausgeber)

Chinesische Seelenlandschaften : die Gegenwart der Kulturrevolution (1966 - 1976). Tomas Pl�ers (Hg.) / Sigmund-Freud-Institut: Schriften des Sigmund-Freud-Instituts / Reihe 3 / Psychoanalytische Sozialpsychologie ; Bd. 7.

G�ttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.,

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

ISBN
9783525454152
Author
Pl�Ers, Tomas (Herausgeber)
Publishers
G�ttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.
Size
257 S. : Ill. ; 21 cm. kart.
Keyword
China, Kollektives Ged�tnis, Kulturrevolution <China>, Psychisches Trauma, Bew�igung, Aufsatzsammlung, Medizin, Gesundheit, Psychologie, Geschichte Asiens
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Neues Exemplar - "Die �Kulturrevolution� von Mai 1966 bis zum Oktober 1976 hat Partei, Land und Volk die schwerwiegendsten R�ckschl� und Verluste seit Gr�ndung unserer Volksrepublik gebracht." So beginnt die Resolution der Kommunistischen Partei Chinas, die 1981 eine abschlie�nde Beurteilung versuchte. Die Schwierigkeit, r�ckblickend eine angemessene historisch-politische Einsch�ung zu geben, gilt ebenso f�r die Beurteilung der psychologischen Folgewirkungen bei den betroffenen Menschen. Dazu dokumentiert dieser Band eine multidisziplin� Untersuchung, die sinologisch, sozialpsychologisch und psychoanalytisch den meist untergr�ndigen psychischen Nachschwingungen dieses chinesischen Zivilisationsbruches nachgeht. Die Autoren erkunden den Umgang der Chinesen mit den Gewalterfahrungen, die Probleme der kollektiven Erinnerung und deren individuelle Verarbeitung sowie die psychotraumatischen Folgen bei Zeitzeugen und ihre transgenerationale Weitergabe. - Inhalt: Tomas Pl�ers: Kulturrevolution und -regression. Eine Einleitung -- Natascha Gentz: Verhandlung der Vergangenheit. Narrative der Kulturrevolution in Parteigeschichte, Literatur, popul�n Medien und Interviews -- Liying Wang: Die Gro� Proletarische Kulturrevolution (1966-1976) als Kontingenzerfahrung -- Rolf Haubl: Roter Terror. Gewalterfahrungen w�end der "Kulturrevolution" -- Tomas Pl�ers: Die "Kulturrevolution" im Spiegel der Seele. Ein Forschungsprojekt des Sigmund-Freud-Instituts -- Tomas Pl�ers: Das psychische Trauma im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft in China -- Friedrich Markert: Die chinesische Kulturrevolution - eine traumatische Erfahrung mit transgenerationaler Weitergabe. Probleme interkultureller Interpretation -- Jie Zhong: Chronik ausgew�ter Ereignisse aus der Geschichte der VR China -- Resolution �ber einige Fragen in unserer Parteigeschichte seit Gr�ndung der Volksrepublik China (Angenommen von der 6. Plenartagung des XI. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas am 27. Juni 1981). ISBN 9783525454152
Logo Maremagnum en