Dettagli
Author
Hentschel, Claus Dietrich (Verfasser)
Publishers
Konstanz : Stadler, 1985.
Size
87 S. : �berwiegend Ill. (z.T. farb.) ; 27 cm. Originalhardcover.
Keyword
Hentschel, Claus Dietrich, Ausstellung, Konstanz, Bildende Kunst, Zeichnung
Descrizione
Gutes Ex. - Beilagen. - Vortitel mit kl. Widmung u. SIGNIERT von Claus Dietrich Hentschel. - ILLUSTRATIONEN : Landgang eines Igels 1963; Tellerbaum 1964; Orpheus I, 1965; Block B, 1967; Eine Menschengeschichte; Camera obscura, 1969; Selbst mit Nashorn; Nachzeitliche Landschaft, 1973; Das Nest 1975; Begegnung 1980; Ort der Geometrie, 1979; Freudiges Ereignis, 1981; Turmst�e, 1984 / u.v.a. - . Bei ihm gen�gt nicht schon der blanke Zufall (nach surrealistischem Muster: das Zusammentreffen eines Regenschirms und einer N�aschine auf dem Operationstisch), um aus dem Irrealen den Funken Poesie zu schlagen, der bei seinen Vorg�ern die vertraute Realit�verfremden, die gewohnte Logik im Witz des Unsinnigen dementieren, das Unm�gliche auf h�herer Ebene m�glich erscheinen lassen oder einen verdr�ten Wunsch aus der Tiefe des Unbewu�en heben konnte. In Hentschels Montagen hingegen evoziert das Fragment den vergessenen Horizont eines Ganzen und erm�glicht der Zufall die Begegnung einander fremd gewordener Welten, kraft einer Figuration, die nicht in der Art eines R�els oder einer vorgegebenen Allegorie zu entschl�sseln, sondern als aufgegebener Sinn im ordnenden und umordnenden Sehen zu suchen und immer wieder zu erproben ist. Der Betrachter, der in Hentschels Werk die Suche nach der verlorenen Kosmographie verfolgt, wird bald gewahr werden, wie seine Figurationen Welt-Bilder aller gro�n Epochen der europ�chen Tradition wiedererstehen lassen, um sie mit Weltverst�nis unserer Moderne zu konfrontieren. Erinnern wir uns daran, wie die Antike den Kosmos dargestellt hat, etwa im homerischen Epos: Auf dem Schild des Achilles hat der kunstfertige Gott Hephaistos die Welt im Ganzen, mit dem Himmel in der Mitte und dem allumfassenden Okeanos am Rand in konzentrischen Kreisen und zugleich in einer Harmonie der Gegens�e - Himmel und Erde, Krieg und Frieden, Stadt und Land, Arbeit und Spiel - als erf�llte Gegenwart ansichtig gemacht, in der Nahes und Fernes, Fr�heres und Sp�res gleichviel Seinsf�lle anzeigt. In Hentschels Landschaften sind zwar alle Dinge in ihren verschiedenen Sinnwelten gleicherma�n pr�ant und in sich vollkommen erfa�, doch gehen sie nicht mehr in der momentanen Evidenz des antiken Kosmos auf, sondern er�ffnen den Blick vom Gegenw�igen in unerahnte Tiefen des Vergangenen. � (S. 7) ISBN 9783797701374