Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Libri antichi e moderni

K.D. Daur (Ed.)

Corpus Christianorum. Ademarus Cabannensis Arnobius Iunior Opera minora,

Turnhout, Brepols, 1992,

154.00 €

Erik Tonen Books

(Antwerpen, Belgium)

Parla con il Libraio

Metodi di Pagamento

Dettagli

Author
K.D. Daur (Ed.)
Publishers
Turnhout, Brepols, 1992
Keyword
Godsdienst, Religion, Religion, Religion

Descrizione

Hardback, 352 p., 155 x 245 mm. ISBN 9782503002538. Mit der Ausgabe der Opera minora des Arnobius iunior liegen nun alle als gesichert geltenden Schriften des in der ersten Halfte des 5. Jahrhunderts in Rom lebenden afrikanischen Monche vor. Enthalt der erste Band, 1990 erschienen, die Commentarii in Psalmos, so bringt der zweite Band zunachst eine Dialogschrift, den Conflictus Arnobii catholici cum Serapione, in deren Mittelpunkt ein Streitgesprach zwischen Arnobius und einem monophysitisch gesinnten Gesprachspartner uber Fragen der Gnadenlehre, der Christologie und der Trinitatslehre steht. Diese Themen bestimmen auch den allegorischen Psalmenkommentar. Fur den Dogmenhistoriker gehoren diese Schriften zu den wichtigsten Quellen, die zwischen den beiden okumenischen Konzilien des 5. Jahrhunderts erschienen sind. Der Conflictus Arnobii gewinnt uber seine Themen und die scharfsinnigen Argumentationsreihen der Dialogpartner hinaus noch an Interesse und Lebendigkeit durch die zahlreichen Zitate, die zur Untermauerung der Standpunkte vorgebracht werden, von Nestorius uber Cyrillus Alexandrinus (ep. 1 und homilia XVII) bis hin zu Augustin (sermo 369). Eine Sonderstellung nimmt der Liber ad Gregoriam ein. In ihm spricht Arnobius einer unglucklich verheirateten Aristokratin Mut, Trost und Ermahnung in ihrer schwierigen Lebenssituation zu. Und schliesslich enthalt die Sammlung Scholien zu Texten aus Matthaus, Lucas und Johannes, die Expositiunculae in Euangelium, mit Text und kurzer Auslegung von Bibelstellen, die immer wieder Gegenstand der Interpretation waren: Wunder, Aussagen Jesu uber sich, Gleichnisse. Eine ausfuhrliche Einleitung zu den Schriften, den Handschriften und ihrer Uberlieferung, Testimonia sowie eine ausgewahlte Bibliographie und ein Zitaten-Index fur das Gesamtwerk begleiten den Text mit seinem kritischen Apparat. Zu erwahnen bleiben Texte, die wegen ihrer Verbindung zu der Uberlieferung des Arnobius aufgenommen wurden. Languages: Latin.
Logo Maremagnum en