Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Lullies, Reinhard

Corpus vasorum antiquorum - M�nchen, Museum antiker Kleinkunst - Bd.3. Deutschland; Teil: Bd. 9.

M�nchen: Beck., 1952.,

60.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Lullies, Reinhard
Publishers
M�nchen: Beck., 1952.
Size
55 S. : mit 11 Abb., Taf. 103 - 152 Originalhalbleinen.
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr guter Zustand - VORWORT -- Der dritte Band des M�nchner Corpus Vasorum umfa� die attisch geometrischen, fr�hattischen und einzelne attisch schwarzfigurige Vasen, ferner die fr�he au�rattische Keramik und die fr�hen fig�rlichen Gef� der M�nchner Antikensammlungen, soweit sie im Katalog der M�nchner Vasensammlung von J. Sieveking und R. Hackl ( I. 1912 ) noch nicht enthalten sind. Das protokorinthische Eulengef�324c erscheint hier Taf. 149, 1-2 und Abb.ll noch einmal, weil es in Hackls Vasenkatalog S. 26 Ahb. 36 nur in Zeichnung wiedergegeben war. -- Die attisch geometrischen und fr�hattischen Vasen wurden mit wenigen Ausnahmen erst in diesem Jahrhundert f�r das Museum erworben. Aus �erem Besitz stammen wohl die Pyxiden 8598 und 8599 ( Taf. 127, 1-4; 128, 1-2 ). Die Kanne 1352 ( Jahn 221, hier Taf. 134, 1-3 ) hatte bereits K�nig Ludwig I. von Bayern aus der Sammlung des englischen Beisenden Edward Dodwell ( 1767-1832 ) gekauft. W�end des Krieges 1939-45 waren die Best�e der M�nchner Antikensammlungen zum gr��en Teil ausgelagert, so da�die Verluste an den hier in Betracht kommenden Vasengattungen als sehr gering bezeichnet werden k�nnen.
Logo Maremagnum en