Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Phoebus, Gaston.

Das Buch der Jagd - Le Livre de Chasse. Faksimile des Originals MS M.1044 The Pierpont Morgan Library, New York. 256 Seiten, davon 87 halbseitige, reich mit fein ziselierten Goldgründen geschmückte Miniaturen und 87 prachtvollen Initialen. Jede Miniaturseite ist mit farbigen und goldenen Dornblattranken verziert. Orig.-Halbpergamentband, Deckel mit blauer Seide und goldbestickten Lilien bezogen, Kopfgoldschnitt. In Orig.-Plexiglaskassette.

1200.00 €

Schmidt & Gunther Antiquariat

(Kelkheim, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Author
Phoebus, Gaston.
Keyword
Bibliophile Werke
Languages
English

Description

Entstehung: Von 1387 bis 1389 verfasste der Graf von Foix und Vicomte von Béarn, genannt Gaston Phoebus, ein ausführliches Buch über die Jagd und widmete es 1389 seinem Jagdgenossen Phillip dem Kühnen. Behandelt wird darin das weite Feld der Jagd, ihre Techniken, der Umgang mit Tieren und vieles mehr. Am Hofe Philipps des Kühnen entstand im Jahr 1407 die schönste und prächtigste Abschrift mit unfassbar schönen Miniaturen. Das höchste Niveau erzielten die Meister der Bedford-Werkstatt, sie gehörten zu den begabtesten und berühmtesten Buchmalern des Mittelalters. Das "Livre de la chasse", so der französische Titel des Werkes, ist heute in insgesamt 44 Abschriften überliefert. Als die schönsten und herausragendsten gelten die Exemplare der Morgan Library in New York, der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg und der in der Bibliotheque nationale de France in Paris. Ein Meisterwerk der Faksimilierkunst in leuchtenden Farben und strahlendem Gold. Vorbild für den Einband ist ein blauer Seideneinband aus der Bibliothek Ludwigs des XII. Die eigens nachgewebte feine Seide ist mit goldenen Lilien bestickt, dem Wappen der französischen Königsfamilie. Beiliegen zwei Kommentarbände in Leinenkassette. Eines von 980 nummerierten Exemplaren. Erschienen Luzern, Faksimile Verlag 2005. Tadellos erhalten.
Logo Maremagnum en