Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Dinzelbacher, Peter

Das fremde Mittelalter. Gottesurteil und Tierprozess.

Bremen: Magnus., 2006., 2006

49.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2006
ISBN
9783884005040
Author
Dinzelbacher, Peter
Publishers
Bremen: Magnus., 2006.
Size
287 S., Abb. Broschiert.
Binding description
Broschiert.
Dust jacket
No
Languages
German
Binding
Softcover
Inscribed
No
First edition
No

Description

Sehr gut erhalten. - Kaum eine Epoche fasziniert die Gegenwart so nachhaltig wie das Mittelalter. In Romanen, auf Mittelalterm�ten und Turnieren scheint die Zeit zwischen 500 und 1500 wieder lebendig zu werden. Wir h�ren CDs mit Gregorianischen Chor�n oder den Liebesliedern der Troubadoure und betrachten mit Staunen Kathedralen, Burgen und illuminierte Handschriften. All dies wirkt vertraut und von zeitloser Sch�nheit, geschaffen von Menschen, die waren wie wir. Und gleichzeitig ist uns das Mittelalter in vielem auch fremd. Den Glauben an Hexerei und D�nen, die Praxis der Leibeigenschaft, die Stellung der Frau k�nnen wir heute kaum noch nachvollziehen. Es ist dieser Bruch zwischen Vertrautheit und Fremdheit des Mittelalters, der den Mentalit�historiker Peter Dinzelbacher besonders interessiert. Und in seinem neuen Buch fasst er im wahrsten Sinn des Wortes "ein hei�s Eisen an". Denn diese Redewendung kommt von einem Rechtsbrauch, den man anwandte, wenn die irdische Justiz nicht mehr weiter wusste: Dem Gottesurteil. Mit verschiedenen Mitteln wie dem Hexenbad oder gl�henden Eisenst�cken wurde der Angeklagte auf die Probe gestellt. �erstand er die Prozedur ohne Schaden, sah man dies als Zeichen des Allm�tigen, dass er unschuldig war. Verlief die Probe jedoch negativ, galt er als �berf�hrt. Was f�r eine Rechtsvorstellung steckte dahinter? Noch seltsamer muten uns die Tierprozesse an, in denen zum Beispiel K�r vor Gericht gestellt wurden, weil sie die Felder kahl fra�n. Sie bekamen vom Richter Brachland zugewiesen - f�r ihren Lebensunterhalt. Glaubte man wirklich, dass die Insekten Latein verst�nden, wenn Ihnen beim Ortstermin das Urteil verk�ndet wurde? Wie also dachten und f�hlten die Menschen des Mittelalters wirklich? Wie erlebten sie ihre Umwelt, die Natur und den Kosmos? Und k�nnen wir uns �berhaupt in mittelalterliche Menschen hineinversetzen? ISBN 9783884005040
Logo Maremagnum en