Questo sito usa cookie di analytics per raccogliere dati in forma aggregata e cookie di terze parti per migliorare l'esperienza utente.
Leggi l'Informativa Cookie Policy completa.

Rare and modern books

Kandel, Eric R. Und Martina Wiese

Das Zeitalter der Erkenntnis : die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute. Eric Kandel. Aus dem amerikan. Engl. von Martina Wiese

M�nchen : Siedler, 2012., 2012

40.00 €

Bookshop Buch Fundus

(Berlin, Germany)

Ask for more info

Payment methods

Details

Year of publication
2012
ISBN
9783886809455
Author
Kandel, Eric R. Und Martina Wiese
Publishers
M�nchen : Siedler, 2012.
Size
1. Aufl. 703 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag
Keyword
Freud, Sigmund, Unbewusstes, Rezeption, Kokoschka, Oskar, Schiele, Egon, Klimt, Ernst, Schnitzler, Arthur, Kunst, Visuelle Wahrnehmung, Unbewusstes, Gef�hlsreaktion, Kognitive Psychologie, Neuropsychologie, Kognitionswissenschaft, Psychologie, Medizin, Gesundheit, Malerei
Binding description
Gebundener Originalpappband mit Umschlag
Dust jacket
No
Languages
German
Inscribed
No
First edition
No

Description

Erste dt. Ausgabe. Sehr sauber erhaltenT E I L E I N S Eine psychoanalytische Psychologie und Kunst der unbewussten Gef�hle KAPITEL I Die W e n d u n g nach innen: �Wien 1900� 21 K A P I T E L 2 Die Erforschung der Wahrheit u n t e r der Oberfl�e: Urspr�nge einer wissenschaftlichen Medizin 4 0 KAPITEL 3 W i e n e r K�nstler, Autoren u n d Wissenschaftler geben sich i m Salon Zuckerkandl ein Stelldichein 50 K A P I T E L 4 Die Erforschung des Gehirns u n t e r d e m Sch�l: Urspr�nge einer wissenschaftlichen Psychiatrie 59 K A P I T E L 5 Die gleichzeitige Erforschung v o n Geist u n d Gehirn: Die Entwicklung einer gehirnbasierten Psychologie 73 K A P I T E L 6 Die getrennte Erforschung von Geist u n d Gehirn: Urspr�nge einer dynamischen Psychologie 9 0 K A P I T E L 7 Die Suche nach d e m Innenleben in der Literatur 1 0 6 K A P I T E L 8 Die Darstellung der weiblichen Sexualit�in der Kunst 120 K A P I T E L 9 Die Darstellung der Psyche in der Kunst 158 K A P I T E L 10 Die Verkn�pfung von Erotik, Aggression u n d Angst in der Kunst T E I L Z W E I Eine kognitive Psychologie der visuellen Wahrnehmung und der emotionalen Reaktion a u f Kunst K A P I T E L i i Die Entdeckung der Relevanz des Betrachters 225 K A P I T E L 12 Betrachten bedeutet Erfinden: Das Gehirn als Kreativit�maschine 2 4 7 K A P I T E L 13 D e r W e g zur Malerei des 20. Jahrhunderts 256 T E I L D R E I D i e Biologie der visuellen Reaktion auf Kunst K A P I T E L 14 D i e Verarbeitung visueller Bilder durch das G e h i r n 2 6 7 K A P I T E L 15 D i e Dekonstruktion des visuellen Bildes: Bausteine der F o r m w a h r n e h m u n g 281 K A P I T E L 16 D i e Rekonstruktion der Welt, die wir sehen: Sehen ist Informationsverarbeitung 301 K A P I T E L 17 Sehprozesse der oberen Ebene u n d die W a h r n e h m u n g v o n Gesicht, H � d e n u n d K�rper durch das G e h i r n 328 K A P I T E L 18 Top-down-Verarbeitung v o n Informationen: A u f der Suche nach Bedeutungen helfen Erinnerungen K A P I T E L 19 D i e Dekonstruktion v o n Gef�hlen: A u f der Suche nach emotionalen U r f o rmen 375 K A P I T E L 2 0 D i e k�nstlerische Darstellung v o n Gef�hlen: Gesichter, H � d e , K�rper u n d Farbe 384 K A P I T E L 21 Unbewusste Emotionen, bewusste Gef�hle u n d ihre �u �e r u n g d u r c h d e n K�rper T E I L V I E R D i e Biologie der emotionalen Reaktion auf Kunst K A P I T E L 22 Die Top-down-Steuerung kognitiver emotionaler Informationen 423 K A P I T E L 23 D i e biologische Reaktion a u f Sch�nheit u n d H�lichkeit i n der Kunst 4 3 7 K A P I T E L 24 D e r Anteil der Betrachter: Z u g a n g zur Gedankenwelt eines anderen Menschen 4 5 6 K A P I T E L 2 5 D i e Biologie des Anteils der Betrachter: Modelle fremder Gedankenwelten 4 6 6 K A P I T E L 2 6 W i e das G e h i r n E m o t i o n u n d E m p a t h i e steuert 4 8 8 T E I L F �N F D i e Entwicklung eines Dialogs zwischen bildender Kunst und Wissenschaft K A P I T E L 2 7 K�nstlerische Universalien u n d die �sterreichischen Expressionisten 5 0 9 K A P I T E L 2 8 Das kreative Gehirn 5 2 1 K A P I T E L 2 9 Das kognitive Unbewusste u n d das kreative G e h i r n 5 3 5 K A P I T E L 3 0 Hirnschaltkreise i m Dienste der Kreativit�5 4 9 K A P I T E L 3 1 Talent, Kreativit�u n d die Entwicklung des Gehirns 5 6 4 K A P I T E L 3 2 Selbsterkenntnis: D e r neue Dialog zwischen Kunst u n d Naturwissenschaft D a n k 595 A n m e r k u n g e n 6 0 1 Literatur 617 Bildnachweis 6 7 8 Register 6 9 2 ISBN 9783886809455
Logo Maremagnum en